matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionenTaylor-Polynom
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Funktionen" - Taylor-Polynom
Taylor-Polynom < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Taylor-Polynom: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Fr 30.04.2010
Autor: jjkl

Aufgabe
Bestimmen Sie das Taylorpolynom dritten Grades der Funktion f(x)=ln(x) um den Entwicklungspunkt x=-1.

Guten Abend.
habe leider keine musterlösung zu dieser Aufgabe, deshalb bitte ich euch die Aufgabe mal eben runterzurechnen und mein Ergebnis zu überprüfen.

Ergebnis:

[mm] T_{3}(x)=-\bruch{1}{3}x^3-\bruch{5}{2}x^2-3x-\bruch{11}{6}+\pi*i [/mm]

vielen dank im vorraus für die Mühen

        
Bezug
Taylor-Polynom: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Fr 30.04.2010
Autor: felixf

Hallo!

> Bestimmen Sie das Taylorpolynom dritten Grades der Funktion
> f(x)=ln(x) um den Entwicklungspunkt x=-1.
>  Guten Abend.
>  habe leider keine musterlösung zu dieser Aufgabe, deshalb
> bitte ich euch die Aufgabe mal eben runterzurechnen und
> mein Ergebnis zu überprüfen.
>  
> Ergebnis:
>
> [mm]T_{3}(x)=-\bruch{1}{3}x^3-\bruch{5}{2}x^2-3x-\bruch{11}{6}+\pi*i[/mm]

Das stimmt nicht. Allein schon deswegen, weil [mm] $\exp(\pi [/mm] i - [mm] \frac{11}{6})$ [/mm] nicht -1 ist, was aber sein muesste wenn [mm] $T_3(0) [/mm] = [mm] \log(-1)$ [/mm] ist. Davon abgesehen, stimmen alle Koeffizienten nicht, ausser der von [mm] $x^3$. [/mm]

Wenn du uns verraetst, wie du gerechnet hast, koennen wir dir evtl. sagen woran es liegt.

(Ein kleiner Tipp: die Reihenentwicklung hat starke Aehnlichkeit mit der um $x = 1$.)

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Taylor-Polynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:44 Fr 30.04.2010
Autor: jjkl

f(x)=ln(x)       [mm] f(-1)=\pi*i [/mm]
[mm] f'(x)=\bruch{1}{x} [/mm]          f'(-1)=-1
[mm] f''(x)=-\bruch{1}{x^2} [/mm]        f''(-1)=-1
[mm] f'''(x)=\bruch{2}{x^3} [/mm]         f'''(-1)=-2

stur hier eingesetzt:

[mm] T_{n}(x)=\summe_{k=0}^{n}\bruch{f^k(x_{0})}{k!}(x-x_{0})^k [/mm]


Bezug
                        
Bezug
Taylor-Polynom: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:31 Fr 30.04.2010
Autor: felixf

Hallo!

> f(x)=ln(x)       [mm]f(-1)=\pi*i[/mm]
>  [mm]f'(x)=\bruch{1}{x}[/mm]          f'(-1)=-1
>  [mm]f''(x)=-\bruch{1}{x^2}[/mm]        f''(-1)=-1
>  [mm]f'''(x)=\bruch{2}{x^3}[/mm]         f'''(-1)=-2
>  
> stur hier eingesetzt:
>  
> [mm]T_{n}(x)=\summe_{k=0}^{n}\bruch{f^k(x_{0})}{k!}(x-x_{0})^k[/mm]

Ah, ich bemerke gerade, du hast das ganze ausmultipliziert. Jetzt sieht's gleich viel besser aus ;-)

Ganz stimmen tut es allerdings noch nicht: laut Maple sollte das ausmultiplizierte Polynom [mm] $\pi [/mm] i - [mm] \tfrac{11}{6} [/mm] - 3 x - [mm] \tfrac{3}{2} x^2 [/mm] - [mm] \tfrac{1}{3} x^3$ [/mm] lauten.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]