Tangenten < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   An Welcher Stelle schneidet die Tangente die Kurve c(t)= ( [mm]t^3[/mm] ,   [mm]t^2[/mm] )
 
für t=2 die negative X-Achse ?  |  
  
 
Muss ich hier die Tangentengleichung ausrechnen ?? oder Auch noch was anderes
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:11 Di 28.01.2014 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
ja die musst du ausrechnen und dann den Schnitt mit der x- Achse.
 
Gruß leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Als Tangentengleichung hab ich y= [mm] \begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+x*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	
 [/mm] 
 
y=0 weil es die x-achse schneidet
 
 
[mm] \begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+x*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	 [/mm] =  [mm] \begin{pmatrix} 0 \\ 0 \\ \end{pmatrix}
 [/mm] 
 
krieg ich für [mm] x=\begin{pmatrix} -\bruch{8}{12} \\  -1 \end{pmatrix}
 [/mm] 
 
 
kann aber nicht stimmen oder ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:50 Di 28.01.2014 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
> Als Tangentengleichung hab ich y= [mm]\begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+x*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	[/mm]
 
 
wenn du mit x die x Werte meinst ist das Unsinn,
 
richtig ist 
 
[mm] \vektor{x\\y}=[/mm]  [mm][mm] \begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+t  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	[/mm
 [/mm] 
oder du schreibst es in der Form y=mx+n
 
so bestimmst du t aus y=0 und damit x
 
> y=0 weil es die x-achse schneidet
 
>  
 
> [mm]\begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+x*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	[/mm] 
 
> =  [mm]\begin{pmatrix} 0 \\ 0 \\ \end{pmatrix}[/mm]
 
>  
 
> krieg ich für [mm]x=\begin{pmatrix} -\bruch{8}{12} \\  -1 \end{pmatrix}[/mm]
 
 
Du solltest doch wissen, dass x ein Wert und kein Vektor ist (ebenso wie y
 
> kann aber nicht stimmen oder ? 
 
 
Ne
 
Gruß leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:59 Di 28.01.2014 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Als Tangentengleichung hab ich y= [mm]\begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+x*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	[/mm]
 
 
>
 
> y=0 weil es die x-achse schneidet
 
 
>
 
> [mm]\begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+x*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	[/mm]
 
> = [mm]\begin{pmatrix} 0 \\ 0 \\ \end{pmatrix}[/mm]
 
 
Hallo,
 
es muss [mm]\begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+t*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	=\begin{pmatrix} irgendwas \\ 0 \\ \end{pmatrix}[/mm] heißen, denn die Tangente wird die x-Achse kaum im Ursprung schneiden.
 
 Um in dieser Gleichung die y-Koordinate 0 zu erhalten, muss 4+4t=0 gelten.
 
Mit dem so gefundenen t kannst du irgendwas ermitteln.
 
 
 
Gruß Abakus
 
>
 
> krieg ich für [mm]x=\begin{pmatrix} -\bruch{8}{12} \\  -1 \end{pmatrix}[/mm]
 
 
>
 
>
 
> kann aber nicht stimmen oder ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Ich bedanke mich bei euch beiden für die schnellen Antworten.
 
 
 
 
 
[mm] \begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+t*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	 [/mm] =  [mm] \begin{pmatrix} x \\ 0 \\ \end{pmatrix}
 [/mm] 
 
für x Bekomme ich -4 raus also ist der Punkt  [mm] \begin{pmatrix} x \\ y \\ \end{pmatrix} [/mm] = [mm] \begin{pmatrix} -4 \\ 0 \\ \end{pmatrix}
 [/mm] 
 
stimmt das jetzt oder fehlt etwas ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo,
 
 
> Ich bedanke mich bei euch beiden für die schnellen 
 
> Antworten.
 
>  
 
> 
 
> 
 
> [mm]\begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+t*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	[/mm] 
 
> =  [mm]\begin{pmatrix} x \\ 0 \\ \end{pmatrix}[/mm]
 
>  
 
> für x Bekomme ich -4 raus also ist der Punkt  
 
> [mm]\begin{pmatrix} x \\ y \\ \end{pmatrix}[/mm] = [mm]\begin{pmatrix} -4 \\ 0 \\ \end{pmatrix}[/mm]
 
>  
 
> stimmt das jetzt oder fehlt etwas ? 
 
 
Sieht gut aus  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:37 Di 28.01.2014 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Ich bedanke mich bei euch beiden für die schnellen
 
> Antworten.
 
 
>
 
>
 
>
 
> [mm]\begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+t*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	[/mm]
 
> = [mm]\begin{pmatrix} x \\ 0 \\ \end{pmatrix}[/mm]
 
 
>
 
> für x Bekomme ich -4 raus also ist der Punkt
 
> [mm]\begin{pmatrix} x \\ y \\ \end{pmatrix}[/mm] = [mm]\begin{pmatrix} -4 \\ 0 \\ \end{pmatrix}[/mm]
 
 
>
 
> stimmt das jetzt oder fehlt etwas ?
 
 
Von mir würdest du einen Punkt Abzug bekommen.
 
[mm]\begin{pmatrix} -4 \\ 0 \\ \end{pmatrix}[/mm] ist kein Punkt, sondern ein Vektor.
 
Gruß Abakus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   an der Stelle  [mm] \begin{pmatrix} x \\ y \\ \end{pmatrix} [/mm] = [mm] \begin{pmatrix} -4 \\ 0 \\ \end{pmatrix} [/mm] ?
 
 
Kann man das nicht so sagen ?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:10 Di 28.01.2014 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo minerva!
 
 
> an der Stelle [mm]\begin{pmatrix} x \\ y \\ \end{pmatrix}[/mm] = [mm]\begin{pmatrix} -4 \\ 0 \\ \end{pmatrix}[/mm] ?
 
 
>
 
> Kann man das nicht so sagen ?
 
 
Wie abakus schon schrieb: dies sind jeweils Vektorendarstellungen und keine Punkt.
 
 
Ein Punkt wird beschrieben z.B. durch: $P \ ( \ -4 \ | \ 0 \ )$ .
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  08:36 Mi 29.01.2014 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Als Tangentengleichung hab ich y= [mm]\begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+x*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	[/mm]
 
>  
 
> y=0 weil es die x-achse schneidet
 
 
Jetzt hab ich wieder was dazugelernt (und das auf meine alten Tage)!
 
 
Meinen Studenten predige ich immer: "durch Vektoren kann man nicht dividieren". Aber das war immer falsch, wie ich eben festgestellt habe:
 
>  
 
> [mm]\begin{pmatrix} 8 \\ 4 \\ \end{pmatrix}+x*  \begin{pmatrix} 12 \\ 4 \\ \end{pmatrix}	[/mm] 
 
> =  [mm]\begin{pmatrix} 0 \\ 0 \\ \end{pmatrix}[/mm]
 
>  
 
> krieg ich für [mm]x=\begin{pmatrix} -\bruch{8}{12} \\  -1 \end{pmatrix}[/mm]
 
 
Man kann doch dividieren, und zwar so:
 
 
Sind [mm] a=(a_1,...,a_n) [/mm] und [mm] b=(b_1,...,b_n) [/mm] Elemente des [mm] \IR^n [/mm] , so ist
 
 
      [mm] \bruch{a}{b}=(\bruch{a_1}{b_1},...,\bruch{a_n}{b_n}).
 [/mm] 
 
Das ist ganz allerliebst ! Manchmal weiss man Sachen die gar nicht stimmen.
 
 
FRED
 
>  
 
> 
 
> kann aber nicht stimmen oder ? 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:11 Mi 29.01.2014 |    | Autor: |  minerva38 |   
	   
	   Danke für die Info 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |