| Substitution < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | die Bogenlänge der Kurve [mm] \pmat{ t \\ 2+t^2} 1\le [/mm] t [mm] \le [/mm] 3 | 
 Hallo,
 Ich habe nun folgendes:
 [mm] \integral_{1}^{3}{\wurzel{1+4t^2} dt}
 [/mm]
 Jetzt wollte ich das ganze per substitution lösen und dachte mir ich substituere mit [mm] t=\bruch{tan(x)}{2}. [/mm] Jetzt stehe ich gerade auf der Leitung und frage mich wie ich weiter machen muss :(. ich kann t nach x ableiten und erhalte dann [mm] \bruch{dt}{dx}=\bruch{1}{2*cos(x)^2}
 [/mm]
 Jetzt kann ich nach dt auflösen und in die Gleichung einsetzen:
 
 [mm] \integral_{1}^{3}{\wurzel{\bruch{1}{2*cos(x)^4}} dx} [/mm] mit [mm] 1+tan(x)=\bruch{1}{cos(x)^2}
 [/mm]
 
 Stimmt das bis jetzt so? irgendwie komme ich da nicht weiter.
 
 bin für jede Hilfe dankbar!
 mfg Double
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo DoubleHelix,
 
 > die Bogenlänge der Kurve [mm]\pmat{ t \\ 2+t^2} 1\le[/mm] t [mm]\le[/mm] 3
 >  Hallo,
 >  Ich habe nun folgendes:
 >  [mm]\integral_{1}^{3}{\wurzel{1+4t^2} dt}[/mm]
 >  Jetzt wollte ich
 > das ganze per substitution lösen und dachte mir ich
 > substituere mit [mm]t=\bruch{tan(x)}{2}.[/mm] Jetzt stehe ich gerade
 > auf der Leitung und frage mich wie ich weiter machen muss
 > :(. ich kann t nach x ableiten und erhalte dann
 > [mm]\bruch{dt}{dx}=\bruch{1}{2*cos(x)^2}[/mm]
 >  Jetzt kann ich nach dt auflösen und in die Gleichung
 > einsetzen:
 >
 > [mm]\integral_{1}^{3}{\wurzel{\bruch{1}{2*cos(x)^4}} dx}[/mm] mit
 > [mm]1+tan(x)=\bruch{1}{cos(x)^2}[/mm]
 >
 > Stimmt das bis jetzt so? irgendwie komme ich da nicht
 
 
 Nein, das stimmt nicht.
 
 
 > weiter.
 
 >
 
 
 Günstiger ist die Substitution [mm]t=\bruch{1}{2}* \sinh\left(x\right)[/mm]
 
 
 > bin für jede Hilfe dankbar!
 >  mfg Double #
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
 
 Wenn ich nun [mm] t=\bruch{sinh(x)}{2} [/mm] schreibe dann erhallte ich:
 [mm] \integral_{1}^{3}{cosh(x)*\bruch{cosh(x)}{2} dx} [/mm] mit [mm] \wurzel{1+sinh(x)^2}=cosh(x).
 [/mm]
 
 Passt das so? mir gehts um die Substitution, ob ich sie richtig angewannt habe.
 
 mfg Double
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo DoubleHelix,
 
 > Vielen Dank für deine schnelle Antwort!
 >
 > Wenn ich nun [mm]t=\bruch{sinh(x)}{2}[/mm] schreibe dann erhallte
 > ich:
 >  [mm]\integral_{1}^{3}{cosh(x)*\bruch{cosh(x)}{2} dx}[/mm] mit
 > [mm]\wurzel{1+sinh(x)^2}=cosh(x).[/mm]
 >
 > Passt das so? mir gehts um die Substitution, ob ich sie
 > richtig angewannt habe.
 >
 
 
 Die Substitution hast Du richtig angewandt.
 Die Grenzen sind auch der Substitution unterworfen,
 d.h. die neuen Grenzen lauten anders.
 
 
 > mfg Double
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Vielen Dank! Ich habs. Habe geschrieben 2*t=arsinh(x) auf x umgeformt für t 1 bzw. 2 eingesetzt und somit die richtigen Grenzen herausbekommen.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo DoubleHelix,
 
 > Vielen Dank! Ich habs. Habe geschrieben 2*t=arsinh(x) auf x
 
 
 Du meinst wohl: [mm]2t=\sinh\left(x\right)[/mm]
 
 
 > umgeformt für t 1 bzw. 2 eingesetzt und somit die
 > richtigen Grenzen herausbekommen.
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | genau :-D also [mm] x_1,x_2=arsinh(2*t) [/mm] mit t= 1 bzw. 2
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:46 So 23.10.2011 |   | Autor: | Igor1 | 
 Hallo,
 
 ich soll auch die Bogenlänge für [mm] \gamma(t):=\vektor{2t \\ t^{2} \\ln(t)} [/mm] berechnen.
 
 D.h es soll [mm] \integral_{}^{}{\wurzel{4+4t^{2}+\bruch{1}{t^{2}}} dt}
 [/mm]
 berechnet werden (Die Integrationsgrenzen sind auch dabei, die ich hier nicht angebe).
 
 Ich denke, dass man hier auch eine Substitution braucht.
 
 Welche kann man hier nehmen ?
 
 
 Gruss
 Igor
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Igor,
 
 es gilt:
 
 [mm] 4+4t^{2}+\bruch{1}{t^{2}}=\left(2t+\frac{1}{t}\right)^2
 [/mm]
 
 
 
 LG
 
 
 |  |  | 
 
 
 |