matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikStrahlungsdichte (Rayl.-Jeans)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Strahlungsdichte (Rayl.-Jeans)
Strahlungsdichte (Rayl.-Jeans) < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strahlungsdichte (Rayl.-Jeans): Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:42 Di 06.01.2009
Autor: Rutzel

Hallo,

im Demtröder 3, Seite 76 (3. Auflage), unter dem roten Kasten, wird gesagt:

"Aus einem kleinen Loch des Hohlraums würde dann die Strahlungsdichte [mm] S^\*_\nu(\nu)d\nu [/mm] = [mm] (c/4\pi)w_\nu(\nu)d\nu [/mm] in den Raumwinkel [mm] \Delta\Omega [/mm] = 1 Sterad emittiert."

Zuvor wurde nur gesagt, dass [mm] S^\*_\nu [/mm] die Spektrale Strahlungsdichte ist.

Wie kommt man jetzt auf die Formel aus dem zitierten Satz? WOher kommt das [mm] (c/4\pi) [/mm] und die ganzen [mm] d\nu [/mm] und andere Bestandteile?


Gruß,
Rutzel

        
Bezug
Strahlungsdichte (Rayl.-Jeans): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:47 Mi 07.01.2009
Autor: leduart

Hallo
Mir den Demtröder anzuschaffen um ne Frage zu beantworten ist ziemlich viel v erlangt. Selbst wenn ich ihn hätte wär mir das zuviel Aufwand. die [mm] 1/4\pi [/mm] sind die oberfläche der Einheitskugel kommen also vom Raumwinkel. das [mm] d\nu [/mm] steht doch hinten und vorn [mm] S(\nu)d\nu [/mm] ist die Strahlungsdichte bei [mm] \nu. [/mm]
w ist sicher irgendwo in deinem Ttr. erklärt
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Strahlungsdichte (Rayl.-Jeans): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:51 Mi 07.01.2009
Autor: Rutzel

Den Demtröder soll sich natürlich niemand kaufen, nur um diese Frage zu beantworten.

Da er aber sehr weit verbreitet ist, war es ein Versuch wert. ;-)

Gruß,
Rutzel

Bezug
        
Bezug
Strahlungsdichte (Rayl.-Jeans): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Di 13.01.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]