matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenmathematische StatistikStetigkeitskorrektur Konfi-Int
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "mathematische Statistik" - Stetigkeitskorrektur Konfi-Int
Stetigkeitskorrektur Konfi-Int < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeitskorrektur Konfi-Int: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:47 Mi 07.11.2012
Autor: hase-hh

Aufgabe
Es soll überprüft werden, ob bei einem Würfel  die "2" mit der Wahrscheinlichkeit [mm] \bruch{1}{6} [/mm] auftritt, oder nicht.

Dazu wird 600 mal gewürfelt.  

Wie lautet die Entscheidungsregel, wenn [mm] \alpha [/mm] höchstens 10%  betragen soll?

Moin, Moin!

zunächst meine Lösung mithilfe der Normalverteilung...

Ist das so richtig?


X:  Anzahl der gewürfelteten Zweien


[mm] \mu [/mm] = 100  

[mm] \sigma [/mm] = [mm] \wurzel{\bruch{500}{6}} [/mm]


Zweiseitiger Test.


Berechnung des Ablehnungsbereichs


1. c1 linke Grenze

P(X [mm] \le [/mm] c1) [mm] \le [/mm] 0,05


Stetigkeitskorrektur

= [mm] \phi(\bruch{a -0,5 - \mu}{\sigma}) \le [/mm] 0,05

= [mm] \phi(\bruch{c1 -0,5 -100}{\wurzel{\bruch{500}{6}}}) \le [/mm] 0,05

- [mm] \bruch{c1 -0,5 -100}{\wurzel{\bruch{500}{6}}} \le [/mm] 1,64

- (c1 - 100,5)  [mm] \le [/mm] 14,97

c1 [mm] \ge [/mm] 85,53

Ablehnungsbereich  [0;85]



2. c2 rechte Grenze

P(X > c2) [mm] \ge [/mm] 0,05

1 - P(X [mm] \e [/mm] c2) [mm] \ge [/mm] 0,05

P(X [mm] \le [/mm] c2) [mm] \le [/mm] 0,95


Stetigkeitskorrektur

= [mm] \phi(\bruch{b +0,5 - \mu}{\sigma}) \le [/mm] 0,95

= [mm] \phi(\bruch{c2 +0,5 -100}{\wurzel{\bruch{500}{6}}}) \le [/mm] 0,95


[mm] \bruch{c2 +0,5 -100}{\wurzel{\bruch{500}{6}}} \le [/mm] 1,64

c2 [mm] \ge [/mm] 114,47

Ablehungsbereich [115; 600]





Danke & Gruß





        
Bezug
Stetigkeitskorrektur Konfi-Int: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:20 Fr 09.11.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Stetigkeitskorrektur Konfi-Int: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 08:44 Sa 10.11.2012
Autor: hase-hh

Frage ist aktuell!

Bezug
                        
Bezug
Stetigkeitskorrektur Konfi-Int: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Mo 12.11.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]