matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauStatik Freischneiden
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Maschinenbau" - Statik Freischneiden
Statik Freischneiden < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Statik Freischneiden: Wie mache ich das richtig ?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:42 Mi 09.01.2013
Autor: Finlandia

Aufgabe
Aufgabenstellung siehe Anhang.


Komme bei dieser Aufgabe nicht weiter. Ist mein Lösungsansatz richtig ? Kann so nur die Lagerreaktionen A und B ausrechnen und danach stockt es.

[Dateianhang nicht öffentlich][Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Statik Freischneiden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:24 Do 10.01.2013
Autor: PlatzFichte

Hey ..

du mußt die reaktion von Ay und Ax in Pos. 3 und By in Pos. 4 drehen dann müßtes richtig sein

Bezug
                
Bezug
Statik Freischneiden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:11 Do 10.01.2013
Autor: Finlandia

Muß ich dann nicht auch in Punkt C und D meine Kräfte ändern ?


Bezug
                        
Bezug
Statik Freischneiden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:13 Do 10.01.2013
Autor: Finlandia

Also natürlich nur in Zeichnung 3 und 4 .

Bezug
                        
Bezug
Statik Freischneiden: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Do 10.01.2013
Autor: PlatzFichte

nee mußte nicht das vorzeichen zeigt dir ja dann an ob die pfeile richtig sind oder nicht ... die anderen mußte nur drehen weil es die reaktions kräfte sind im Punkt G (ist das glaub ich) haste ja auch so gemacht

Bezug
        
Bezug
Statik Freischneiden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:05 Do 10.01.2013
Autor: leduart

Hallo
bitte verkleinere deine Bilder so, dass man sie auf einem normalen monitor ganz sehen kann.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Statik Freischneiden: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:44 Do 10.01.2013
Autor: Finlandia

Erledigt, jetzt kann man es besser sehen :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]