matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikStammfunktion einer Dichtefkt.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Stammfunktion einer Dichtefkt.
Stammfunktion einer Dichtefkt. < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammfunktion einer Dichtefkt.: #aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:48 Do 14.07.2005
Autor: Olli80

Hallo,

diese Frage hab ich nirgendwo anders gestellt.

Ich habe eine Funktion:

[mm] f(x)=\begin{cases} x, & \mbox{für } x \in [0;1[ \\ 2-x, & \mbox{für } x \in [1;2] \\ 0, & \mbox{für } x \mbox{ sonst} \end{cases} [/mm]

Nun soll ich die Stammfunktion bilden:

Nach meiner Berechnung lautet diese folgendermaßen:

[mm] F(x)=\begin{cases} \bruch{1}{2}*x^{2}, & \mbox{für } x \in [0;1[ \\ 2*x-\bruch{1}{2}*x^{2}, & \mbox{für } x \in [1;2] \\ c, & \mbox{für } x \mbox{ sonst} \end{cases} [/mm]

In der Lösung finden sich aber 4 Bereiche, was mir aber nicht klar ist:

[mm] F(x)=\begin{cases} 0, & \mbox{für } x < 0 \\ \bruch{1}{2}*x^{2}, & \mbox{für } x \in [0;1[ \\ -1+2*x-\bruch{1}{2}*x^{2}, & \mbox{für } x \in [1;2] \\ 1, & \mbox{für } x > 2 \end{cases} [/mm]

Liegt das daran, daß ich eine Dichtefunktion habe, und diese immer von 0 bis 1 geht?

Und warum habe ich in der dritten Zeile noch ein "-1"?

Würde mich über eure Hilfe freuen,

Olli80

        
Bezug
Stammfunktion einer Dichtefkt.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 Do 14.07.2005
Autor: Stefan

Hallo Olli!

> [mm]f(x)=\begin{cases} x, & \mbox{für } x \in [0;1[ \\ 2-x, & \mbox{für } x \in [1;2] \\ 0, & \mbox{für } x \mbox{ sonst} \end{cases}[/mm]

Da die Dichte für $x<0$ und $x>2$ verschwindet, ist sofort klar, dass $F(x)=0$ gilt für $x<0$ und $F(x)=1$ für $x>2$.

Durch stückweises Integrieren kommen wir also zunächst auf

> [mm]F(x)=\begin{cases} 0, & \mbox{für } x < 0 \\ \bruch{1}{2}*x^{2} + C_1, & \mbox{für } x \in [0;1[ \\ 2*x-\bruch{1}{2}*x^{2} + C_2, & \mbox{für } x \in [1;2] \\ 1, & \mbox{für } x > 2 \end{cases}[/mm].

Nun muss man nur noch [mm] $C_1$ [/mm] und [mm] $C_2$ [/mm] so bestimmen, dass $F$ an den Übergangsstellen $x=0$, $x=1$ und $x=2$ stetig ist. Tut man dies, so kommt man auf die behauptete Funktion.

> Liegt das daran, daß ich eine Dichtefunktion habe, und
> diese immer von 0 bis 1 geht?

Du meinst die Verteilungsfunktion...
  

> Und warum habe ich in der dritten Zeile noch ein "-1"?

Wie gesagt, [mm] $C_2$ [/mm] wird so gewählt, dass durch diese Wahl  die Stetigkeit von $F$ (in diesem Fall in $x=2$, und damit dann auch in $x=1$) gewährleistet wird.  

Viele Grüße
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]