matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftStabilitätspolitik der EZB
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Politik/Wirtschaft" - Stabilitätspolitik der EZB
Stabilitätspolitik der EZB < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stabilitätspolitik der EZB: Tipps - Aufbau eines Referates
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Sa 17.03.2007
Autor: Mithrandir

Hallo zusammen,
ich muss nächste Woche ein Referat über die Stabilitätspolitik der EZB halten und habe keine Vorstellung, wie ich es gestalten soll und welche Schwerpunkte überhaupt da rein gehören. Ich bin eher nicht so gut in SoWi und würde mich über jeden Tipp freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir

PS: Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Stabilitätspolitik der EZB: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:02 So 18.03.2007
Autor: Analytiker

Hi Mithrandir,

Zu erst muss man feststellen das die EZB der "Währungshüter" und der Träger der Geldpolitik im EU-Raum ist. Zein vorrangiges Ziel ist die Gewährleistung der Preisniveaustabiliät des Euro. Dies sollte also der Mittelpunkt deines Referates sein. Man könnte nun folgendermaßen vorgehen:

1) Wie ist die Zusammensetzung der EZB-Gremien und deren Wirkunsbereiche?

2) Was sind die Hauptprobleme, die die EZB zu bekämpfen hat?

3) Welche Maßnahmen hat die EZB um auf die Preisniveaustabilität einzuwirken, und sie nachhaltig zu beeinflussen?

4) Wie können die einzelnen Mitgliedsstaaten diese Maßnahmen unterstützen? (Grundatz der Unabhängikeit der EZB)

5) Sonstiges...

Diese Kernfragen solltest du strukturiert angehen, und zu detailliert beantworten. Fang doch mal an, wie du dir das vorstellst, und dann gebe ich dir gern weitere Tipps...

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]