matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungStab zerbrechen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Stab zerbrechen
Stab zerbrechen < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stab zerbrechen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:56 Sa 01.10.2011
Autor: hilbert

Ein Stab der Länge a wird an einer zufällig gewählten Stelle gebrochen.
Nun wird das längere Stück ( bei gleichlangen eins von beiden) genommen und nocheinmal zufällig gebrochen.

Mit welcher Wahrscheinlichkeit lässt sich dann aus den 3 Teilstücken ein Dreieck basteln.

Was mir klar ist:
Um ein Dreieck zu erstellen müssen 2 Teilstücke in der Summe kleiner gleich dem längsten Teilstück sein.

Was ich auch noch weiß ist, dass wenn der Stab genau in der Mitte gebrochen wird, kann ich immer ein Dreieck bilden.

Je größer das größte desto Unvorteilhafter.

Wie gehe ich jetzt genau an die Aufgabe ran?

Schonmal Danke.

        
Bezug
Stab zerbrechen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:55 Sa 01.10.2011
Autor: HJKweseleit


> Ein Stab der Länge a wird an einer zufällig gewählten
> Stelle gebrochen.
>  Nun wird das längere Stück ( bei gleichlangen eins von
> beiden) genommen und nocheinmal zufällig gebrochen.
>  
> Mit welcher Wahrscheinlichkeit lässt sich dann aus den 3
> Teilstücken ein Dreieck basteln.
>  
> Was mir klar ist:
>  Um ein Dreieck zu erstellen müssen 2 Teilstücke in der
> Summe kleiner [notok] gleich dem längsten Teilstück sein.
>  
> Was ich auch noch weiß ist, dass wenn der Stab genau in
> der Mitte gebrochen wird, kann ich immer ein Dreieck
> bilden.
>  
> Je größer das größte desto Unvorteilhafter.
>  
> Wie gehe ich jetzt genau an die Aufgabe ran?

Auf jeden Fall mit einer Fallunterscheidung!

>  
> Schonmal Danke.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]