matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSpule (einf. Aufgabe)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Spule (einf. Aufgabe)
Spule (einf. Aufgabe) < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spule (einf. Aufgabe): Korrektur/Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:32 Mo 24.04.2006
Autor: mareike-f

Aufgabe
In einer Spule (l=70cm, n=300) wird bei der Stromstärke I=1,5 A die magnetische Feldstärke [mm]B=840\muT[/mm] gemessen. Berechnen Sie daraus die magnetische Feldkonstante [mm]\mu_0[/mm]

Ich habe diese Frage auf keiner anderen Internetseite gestellt.

Guten Abend,

eigentlich eine ganz einfache Aufgabe, es geht auch nicht wirklich um den Rechenweg sondern eher um das Ergebniss, da ich da manchmal was unterschiedliches immer rausbekomme.
Muss ich die cm eigentlich umrechnen

[mm]B= \mu_0 \bruch{In}{l}[/mm]
[mm]840*10^{-6}= \mu_0 \bruch{1,5*300}{70}[/mm]
[mm]840*10^{-6}= \mu_0 6\bruch{3}{7}[/mm]
Ergebnis
[mm]\mu_0=130,67*10^{-6}[/mm]
[mm]130,67\mu T[/mm]

Gruß,
Mareike


        
Bezug
Spule (einf. Aufgabe): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:12 Mo 24.04.2006
Autor: leduart

Hallo Mareike
1. cm kommem in keiner offiziellen Einheit vor; also muss man die fast immer umrechnen.
2. MIT EINHEITEN RECHNEN
Was ist die Einheit von deinem B,
[mm] \mu_{0} [/mm] ohne Einheit ist ne sinnlose Zahl! Und Tesla ist nicht die Einheit von [mm] \mu_{0} [/mm]
3. Zahlenwert falsch, wegen der cm statt m sonst r.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Spule (einf. Aufgabe): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:28 Mo 24.04.2006
Autor: mareike-f

Okay,
erstmal Danke für dein Antwort
und jetzt 2. Versuch

l ist 0,7 m

[mm]840*10^{-6}T=\mu_0 \bruch{1,5A*300}{0,7m}[/mm]
[mm]\mu_0= \bruch{840*10^{-6}T}{642 \bruch{6}{7} \bruch{A}{m}}[/mm]
[mm]\mu_0=1,31*10^{-6} \bruch{T}{\bruch{A}{m}}[/mm]
Kann man die EInheit nicht irgendwie anders zusammen fassen?

Gruß

Bezug
                        
Bezug
Spule (einf. Aufgabe): Einheit
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:41 Di 25.04.2006
Autor: leduart

Hallo
Der Wert ist richtig,

> l ist 0,7 m
>  
> [mm]840*10^{-6}T=\mu_0 \bruch{1,5A*300}{0,7m}[/mm]
>  [mm]\mu_0= \bruch{840*10^{-6}T}{642 \bruch{6}{7} \bruch{A}{m}}[/mm]
>  
> [mm]\mu_0=1,31*10^{-6} \bruch{T}{\bruch{A}{m}}[/mm]
>  Kann man die
> EInheit nicht irgendwie anders zusammen fassen?

  [mm]\bruch{T}{\bruch{A}{m}}[/mm]= [mm] \bruch{Tm}{A}[/mm] [/mm]
oder mit [mm] 1T=1\bruch{Vs}{m} [/mm]
[mm]\bruch{Tm}{\bruch{A}}=\bruch{Vs}{A}[/mm]
Gruss leduart



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]