matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesSpieltheorie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Analysis-Sonstiges" - Spieltheorie
Spieltheorie < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spieltheorie: reine Strategie
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:15 Di 15.02.2011
Autor: AnikaBrandes

Ich habe ein Frage zur reinen Strategie. Gegeben sind diese beiden  Tabellen:
      A        B                         A            B

a   0,1    1,3                 a    2,1        0,2

b   1,4    0,2                 b    1,2        3,0

In Tabelle 1 ist eine reine Strategie enthalten und in T. 2 nicht.
Kann mr jemand erklären warum das so ist? Woran sieht man das?
Lg Anika

        
Bezug
Spieltheorie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:29 Di 15.02.2011
Autor: wieschoo

Wo sitzt bei dir der Minimier?
Oben oder links?

"Hat eine Matrix keinen Sattelpunkt => es gibt keine optimale reine Strategie"

Ich gehe mal davon aus, das du das Wort optimal vergessen hast. Eine reine Spielstrategie kann man immer spielen. Verlieren ist dabei meistens garantiert.


Bezug
        
Bezug
Spieltheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:45 Di 15.02.2011
Autor: wieschoo

Für die Wahl von MAX (sitzt links gilt) für eine Wahrscheinlichkeitsverteilung:
[mm]1* p_1 + 14p_2=13p_1+2p_2\gdw 12p_2=12p_1\gdw p_1=p_2= 0.5[/mm] Damit ist es eine gemischte Strategie. Für eine komplett reine Strategie müsste eine Zeile eine andere dominieren. Ist hier aber nicht der Fall.




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]