matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe-SoftwareSow/Reap in Mma 4.0
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe-Software" - Sow/Reap in Mma 4.0
Sow/Reap in Mma 4.0 < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sow/Reap in Mma 4.0: Mathematica 5 auf 4 simulieren
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 03:00 Do 06.01.2005
Autor: Peter_Pein

Hallo Leuts,

Ich habe diese Frage auch bei comp.soft-sys.math.mathematica gestellt und werde es wohl auch bei http://www.mathematica.ch/ tun.

Ich habe ein "[]package" für Mathematica 4 geschrieben, das die Funktionalität des Sow/Reap - Mechanixnutz von Mma 5 übernimmt  Es funktioniert (was das Ergebnis betrifft) einwandfrei ist aber nervtötend lahmarschig Ich habe noch eine []Version, die schneller ist, aber die liefert uner Umständen falsche Ergebnisse, falls in dem Aufruf Reap[...,x]  x eine Liste oder ein Muster ist.
Falls Ihr mit dem Code rumspielen wollt: []hier gibt's ein einfaches Testnotebook. Wenn alle Antworten korrekt sind , bitte sofort antworten (gerne auch direkt an peter.pein@dordos.de, oder über Yahoomessenger an insomnia_berlin (weil ich so schlecht schlafen kann :_( )) - aber ich bekomme sowieso alle Nachrichten dieser Gruppe zugesandt!

Vielen Dank im Voraus,
Peter

P.S. Ich habe mir vorgenommen, eine Version zu probieren, die die Replace[] Funktion verwendet, aber das ist noch nicht spruchreif...

Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe-Software"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]