matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - SkalarprodukteSkalarprodukt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte" - Skalarprodukt
Skalarprodukt < Skalarprodukte < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skalarprodukt: Parallelogrammgleichung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:53 So 26.11.2006
Autor: clwoe

Aufgabe
Zeigen sie das die Norm [mm] \parallel [/mm] x [mm] \parallel=|x_{1}|+|x_{2}| [/mm] im [mm] \IR^{n} [/mm] für [mm] n\ge [/mm] 2 nicht von einem Skalarprodukt erzeugt ist.

Hallo,

wenn die Norm also von einem Skalarprodukt erzeugt ist, muss ich nur überprüfen, ob die so definierte Norm die Parallelogrammgleichung erfüllt. Diese lautet: [mm] \parallel [/mm] x+y [mm] \parallel^{2}+ \parallel [/mm] x-y [mm] \parallel^{2}=2(\parallel [/mm] x [mm] \parallel^{2}+\parallel [/mm] y [mm] \parallel^{2}). [/mm] Ich zeige dies für n=2 und mache dann Induktion. Und genau da liegt mein Problem, irgendwie finde ich nicht den richtigen Weg auch wenn es eigentlich ganz einfach erscheint.

Die Norm ist folgendermaßen definiert. [mm] \parallel [/mm] x [mm] \parallel^{2}=x.x, [/mm] also die Norm zum Quadrat ist das Skalarprodukt des zugehörigen Vektors. Wenn nun meine Norm wie oben definiert ist, schreibe ich:
[mm] (|x_{1}|+|x_{2}|)^{2}+ [/mm] ( [mm] |x_{1}-x_{2}|)^{2}=|x_{1}|^{2}+2|x_{1}||x_{2}|+|x_{2}| ^{2}+|x_{1}|^{2}-2|x_{1}||x_{2}|+|x_{2}| ^{2}=2(|x_{1}|^{2}+|x_{2}|^{2}) [/mm]

Somit ist die Parallelogrammgleichung erfüllt auch für die so definierte Norm, also muss ich wohl irgendetwas falsch gemacht haben, aber was.

Vielleicht kann mal jemand drüber schauen, dieses Problem ist irgendwie so einfach, aber irgendwie auch nicht.

Gruß,
clwoe



        
Bezug
Skalarprodukt: Tipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:36 So 26.11.2006
Autor: clwoe

Hallo,

kann mir hier denn niemand helfen???
Ist die Aufgabe wirklich so schwierig?

Ich habe schon alles probiert, aber die Parallelogrammgleichung ist bei mir immer wieder erfüllt, also genau das Gegenteil von dem was ich zu zeigen habe.

Ich habe einfach keine Ahnung wieso???

Ich brauche bitte eine Antwort!

Gruß,
clwoe


Bezug
        
Bezug
Skalarprodukt: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:24 So 26.11.2006
Autor: clwoe

Hallo nochmal,

ist denn niemand da der diese Aufgabe nachprüfen kann??? Ich muss sie morgen abgeben und habe langsam keine Ideen mehr, was ich falsch mache!

Gruß,
clwoe


Bezug
        
Bezug
Skalarprodukt: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:43 Mo 27.11.2006
Autor: clwoe

Guten Morgen,

ich wollte nur mal nachfragen, ob jemand eine Idee hätte, was ich bei der Aufgabe falsch gemacht habe.

Gruß,
clwoe


Bezug
        
Bezug
Skalarprodukt: Hmm...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:58 Mo 27.11.2006
Autor: statler

Guten Morgen Dominic!

> Zeigen sie das die Norm [mm]\parallel[/mm] x
> [mm]\parallel=|x_{1}|+|x_{2}|[/mm] im [mm]\IR^{n}[/mm] für [mm]n\ge[/mm] 2 nicht von
> einem Skalarprodukt erzeugt ist.
>  Hallo,
>  
> wenn die Norm also von einem Skalarprodukt erzeugt ist,
> muss ich nur überprüfen, ob die so definierte Norm die
> Parallelogrammgleichung erfüllt. Diese lautet: [mm]\parallel[/mm]
> x+y [mm]\parallel^{2}+ \parallel[/mm] x-y [mm]\parallel^{2}=2(\parallel[/mm]
> x [mm]\parallel^{2}+\parallel[/mm] y [mm]\parallel^{2}).[/mm]

Ist nicht ||x+y|| = [mm] |x_{1} [/mm] + [mm] y_{1}| [/mm] + [mm] |x_{2} [/mm] + [mm] y_{2}| [/mm] usw. und reicht für eine Widerlegung nicht einfach ein Gegenbeispiel? Ich bin noch nicht voll im Thema und brauche noch etwas Zeit zum Warmdenken ....

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Skalarprodukte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]