| Sinuskurve < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:12 Sa 02.12.2006 |   | Autor: | engel | 
 Hallo!
 
 Ich hjab hier ne Sinuskurve, die ist um 3 in y-Richtung gestreckt, b = pi/2 und sie ist um 1 nach rechts verschoben.
 
 Ich würd dann schreiben: y= 3*sin(pi/2-1)
 
 Statt dem -1 schreibt mein Lehrer immer pi/2 oder so. Was mache ich da falsch, bzw wie müsste ich da weiterrechnen um auf das Ergebnis meines Lehrers zu kommen?
 
 Danke für eure Hilfe!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:38 Sa 02.12.2006 |   | Autor: | miomi | 
 Hallo, ich gehe einmal von y = sin x aus:
 
 Verschiebung um 1 Einheit nach rechts--> y = sin (x-1)
 
 Jetzt hast Du aber den Einfluss von b = pi/2
 
 y = sin(pi/2 x) --> somit hat b einen Einfluss auf c,
 nämlich  um c/b >0 in Richtung der negativen x-Achse verschoben.
 
 -1 = c/b = c/(pi/2) --> c = - pi/2
 Somit y = a sin(bx+c)= 3sin(pi/2 x - pi/2)
 
 vlG Miomi
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:50 Sa 02.12.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo engel!
 
 
 Du kaommst auf die Lösung Deiner/Deines Lehrerin/Lehrers durch Ausmuliplizieren des Argumentes der Sinus-Funktion:
 
 $y \ = \ [mm] a*\sin(b*x+c) [/mm] \ = \ [mm] 3*\sin\left[\bruch{\pi}{2}*(x-1)\right] [/mm] \ = \ [mm] 3*\sin\left( \bruch{\pi}{2} *x-\bruch{\pi}{2}\right)$
 [/mm]
 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 
 
 |