matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Englisch)Shakespeare Sonette
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges (Englisch)" - Shakespeare Sonette
Shakespeare Sonette < Sonstiges (Englisch) < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Shakespeare Sonette: Formulierungshilfen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:03 Sa 20.05.2006
Autor: Quicksilver

Hallo!

Ich schreibe am Montag eine Englischklausur zum Thema "Shakespeare Sonette". Leider hatte ich vor der Klausur nur 3 Stunden Unterricht zu dem Thema und überhaupt keine Ahnung wie man eine Gedichtinterpretation auf Englisch schreibt.
Kenn ihr vielleicht Seiten im Internet, die einem Lösungsvorschläge für Formulierungshilfen anbieten? Ich hab schon ewig lange gesucht, leider aber nichts gefunden.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!



        
Bezug
Shakespeare Sonette: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:38 So 21.05.2006
Autor: Josef

Hallo Quicksilver,


>  
> Ich schreibe am Montag eine Englischklausur zum Thema
> "Shakespeare Sonette". Leider hatte ich vor der Klausur nur
> 3 Stunden Unterricht zu dem Thema und überhaupt keine
> Ahnung wie man eine Gedichtinterpretation auf Englisch
> schreibt.
>  Kenn ihr vielleicht Seiten im Internet, die einem
> Lösungsvorschläge für Formulierungshilfen anbieten? Ich hab
> schon ewig lange gesucht, leider aber nichts gefunden.
>  
> Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
>  

Allgemeinses zu Gedichtsinterpretation

In der Einleitung einer Gedichtsinterpretation müssen alle W-Fragen (wann?
wo?...) beantwortet werden. Der Autor und der titel müssen genant werden.
Darauf folgt ein Überleitungssatz zum Hauptteil.

Im Hauptteil muss man den äußeren und inneren Aufbau des Gedichts
beschreiben. Der äußere Aufbau bezieht sich auf die Form (Zeilen,
Absätze..), während sich der innere Aufbau auf den Inhalt bezieht. Alles
zusammen nennt man eine sprachliche Analyse.

Danach wird der Text gedeutet, also man schreibt das heraus auf das uns
der Autor Aufmerksam machen will und interpretiert den Inhalt der
Geschichte.

Im Schlussteil sollte man seine eigene Meinung begründen und die
Aussageabsicht des Autors (Autorintention) verfassen. Von großem nutzen
wäre die Übertragung auf andere Bereiche. Zuletzt baut man dann noch 1-2
passende Zitate ein und die Gedichtsinterpretation ist fertig.


Sieh auch []hier

[]Grundbegriffe der Gedichtinterpretation

[]Die Gedichtinterpretation: Grundbegriffe der äußeren Form

Ich denke, dies kann dir etwas weiterhelfen.

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]