matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSchiefe Ebene 2
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Schiefe Ebene 2
Schiefe Ebene 2 < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schiefe Ebene 2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:48 Mi 28.01.2009
Autor: krauti

Aufgabe
Auf einer schiefen Ebene liegen zwei Holzkisten aufeinander (mo=3 kg, mu=4kg). Die obere Kiste ist an einem Seil parallel zur Ebene befestigt. Die Haftreibzahl beträgt an allen Grenzflächen µ = 0,3.
Die schiefe Ebene wird langsam noch oben gekippt. Bei welchem Winkel rutscht die untere Kiste los?

([]Aufgabe 661)

Hi,

ich habe mich mit dieser lange beschäftigt, habe sie aber noch nicht ganz rausbekommen.

Also, dass die Kiste herunterrutscht, muss F(Hangabtriebskraft > F(Reibungskraft) sein.

also F(G) * sin(alpha) > F(G) * cos(alpha) * f(haftreibezahl)

Nun weis ich nciht, ob ich die Haftreibezahl doppel nehmen muss, weil die Reibung ja auf der Ebene und an der anderen Holzkiste auftritt?

        
Bezug
Schiefe Ebene 2: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:06 Do 29.01.2009
Autor: Loddar

Hallo krauti!


An der unteren Gleitfläche musst Du das Gesamtgewicht beider Kisten annehmen.

Da die obere Kiste nicht mitrutscht (wegen des Seils), musst Du an der Fuge zwischen den Kisten die Haftreibung für die obere Kiste addieren.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]