matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieSalze u. Cl-Verb. in Gasphase
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Salze u. Cl-Verb. in Gasphase
Salze u. Cl-Verb. in Gasphase < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Salze u. Cl-Verb. in Gasphase: AlCl3 und AuCl3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:06 Sa 08.07.2006
Autor: VampireLady

Aufgabe
Wie sind di eVerbindungen AlCl3 und AuCl3 in der Gasphase (AuCl3 auch im festen Zustand) aufgebaut (Benennung und Skizze).

So, erneut eine KLausuraufgabe zu der ich überhaupt nichts finden kann.
Vor allem die Sache mit der Gasphase irritiert mich.
Ich hoffe, jemand von Euch hat vielleicht eine Anregung oder so.

LG
VAmp

        
Bezug
Salze u. Cl-Verb. in Gasphase: Aluminiumchlorid
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:14 Sa 08.07.2006
Autor: Zwerglein

Hi, VampireLady,

zunächst Aluminiumchlorid.
Nach Hollemann/Wiberg:
Oberhalb von 800° zeigt wasserfreies Aluminiumchlorid eine der Formel [mm] AlCl_{3} [/mm] entsprechende Dampfdichte.
Unterhalb 800° bis herab zum Sublimationspunkt von 183° vereinigen sich die einfachen Moleküle unter Betätigung von Anionbrücken zunehmend zu Doppeltetraedern mit gemeinsamer Kante (analog Diboran).
Beim Sublimationspunkt besteht der Dampf nur noch aus solchen [mm] Al_{2}Cl_{6}-Molekülen. [/mm]

mfG!
Zwerglein

Bezug
        
Bezug
Salze u. Cl-Verb. in Gasphase: Gold(III)-chlorid
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:21 Sa 08.07.2006
Autor: Zwerglein

Hi, VampireLady,

so: Nun zum Goldchlorid.
Wieder nach Hollemann/Wiberg:

Sowohl im Kristall wie im Dampf ist [mm] AuCl_{3} [/mm] dimer: [mm] Au_{2}Cl_{6}. [/mm]
Zum Unterschied vom dimeren Aluminiumchlorid ist der Aufbau jedoch nicht "tetraedrisch" sondern sozusagen "quadratisch eben".

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Salze u. Cl-Verb. in Gasphase: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:08 Sa 08.07.2006
Autor: VampireLady

Mensch danke Dir!
Du hast mir mal wieder sehr geholfen! Was würde ich ohne dich machen?
LG
Vamp

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]