matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikRisiko-Rendite-Diagramm
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Risiko-Rendite-Diagramm
Risiko-Rendite-Diagramm < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Risiko-Rendite-Diagramm: Zeichnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:26 Mi 13.06.2007
Autor: Frabno

Aufgabe
Hallo,

ich habe schon zig Bücher gelesen, und verstehe nicht wie ich das zeichnen soll. Ich habe 2 Aktien .  Aktie 1: erwartete Rendite: 18%  Standardabweichung: 16% .  Aktie 2: erwartete Rendite: 12% ,  Standardabweichung: 12%  .


Frage ist:  Skizzieren sie alle Kombinationen aus den beiden Aktien in einem Risiko- Rendite Diagramm für p= - 1 ; 0 ; +1  .  Ich würde mich sehr sehr freuen wenn mir irgendeiner hier helfen könnte :)

grüsse

Frabno

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Risiko-Rendite-Diagramm: grafische Darstellung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 Do 14.06.2007
Autor: Analytiker

Hi Frabno,

erst einmal herzlich [willkommenmr] *smile* !!!

Schau dir doch mal den folgenden Link an, der könnte dir ggf. weiterhelfen was die grafische Darstellung des Risiko-Rendite-Diagramms nach Markowitz angeht!

[]klickst du hier!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Risiko-Rendite-Diagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Fr 15.06.2007
Autor: Frabno

hi,

danke euch 2. Wird mir bestimmt weiterhelfen :)

grüsse

Frabno

Bezug
        
Bezug
Risiko-Rendite-Diagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:09 Do 14.06.2007
Autor: VNV_Tommy

Hallo Frabno!

Auch von mir ein herzliches [willkommenmr]

> Hallo,
>  
> ich habe schon zig Bücher gelesen, und verstehe nicht wie
> ich das zeichnen soll. Ich habe 2 Aktien .  Aktie 1:
> erwartete Rendite: 18%  Standardabweichung: 16% .  Aktie 2:
> erwartete Rendite: 12% ,  Standardabweichung: 12%  .
>  
>
> Frage ist:  Skizzieren sie alle Kombinationen aus den
> beiden Aktien in einem Risiko- Rendite Diagramm für p= - 1
> ; 0 ; +1  .  Ich würde mich sehr sehr freuen wenn mir
> irgendeiner hier helfen könnte :)

Ich nehme an, p steht hier für die Korrelation der beiden Aktien zueinander. Je nach Korrelation ergeben dich dann verschiedene Portfolios, die man mit den Aktien zusammenstellen kann. Bei einer perfect negativen Korrelation (p=-1) ist es sogar möglich, eine Kombination aus beiden Aktien zusammenzustellen, welche kein Risiko [mm] (\sigma_{12}=0) [/mm] aber eine positive Rendite [mm] (k_{12}>0) [/mm] hat.
Guck dir dazu am besten mal die Grafik in diesem Link hier an. Damit sollte klar sein, wie deine Zeichnung auszusehen hat (die drei Grafen auf der rechten Seite). In der Grafik gilt:
k ... erwartete Rendite
[mm] \sigma [/mm] ... Standardabweichung (als Maß für das Risiko)
[mm] r_{AB} [/mm] ... Korrelation der beiden Wertpapiere

Wenn noch Fragen dazu sind, kannst du sie gern stellen.

Gruß,
Tommy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]