matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikRentenrechnung BWL Semester1
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Rentenrechnung BWL Semester1
Rentenrechnung BWL Semester1 < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrechnung BWL Semester1: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Sa 25.02.2017
Autor: senjaudikoepek

Aufgabe
Über 20 Jahre hinweg soll ein Kapital derart angespart werden, dass davon anschließend über 15
Jahre lang jeden Monat vorschüssig je 600 € abgehoben werden können. Der Zinssatz beträgt stets
4,8% p.a..
Gesucht ist der vierteljährlich vorschüssige Ansparbetrag (Lösung 582,69 €).

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Mein Rechenweg:

Ermittlung von R0:

          12 * 600 ( 1 + 0,048/12 * 13/2) * ((1,048^15-1)/(1,048-1))

R0 = _________________________________________________________________ = 77.723,79
                                      1,048^15


Ermittlung der vierteljährlich vorschüssigen Ansparrate:

                                     77.723,79
r = _______________________________________________________ = 584,96
       4 (1 + 0,048/12  * 13/2 )  ((1,048^20-1)/(1,048-1))


Ich benutze die für die Aufgabe vorhergesehene Formel und tortzdem komm ich auf das falsche Ergebnis. Bitte, was ist mein Fehler?



        
Bezug
Rentenrechnung BWL Semester1: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 So 26.02.2017
Autor: Staffan

Hallo,

bei dem ersten Teil des Nenners des zweiten Rechnung (4 plus Klammer) sind die Angaben für Quartals- und monatliche Zahlungen etwas durcheinander geraten. Hier muß es wegen der Quartalszahlungen heißen:

$ (4 + 0,048 [mm] \cdot \bruch{4+1}{2}) [/mm] $

Gruß
Staffan




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]