matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieRedoxreaktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Redoxreaktion
Redoxreaktion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Redoxreaktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:25 So 01.05.2011
Autor: Mathics

Hallo,

ich verstehe in Chemie eine Sache nicht, und zwar geht es um Redoxreaktionen. Woran sehe ich, welches der Stoffe oxidiert wird und welches reduziert?

Gibt es da einen bestimmten Wert oder so? Hat es mit einer Oxidationszahl zu tun? Mit der Oxidationszahl habe ich es ÜBERHAUPT NICHT verstanden.

Ich bitte da um Hilfe!


Danke :)

        
Bezug
Redoxreaktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:04 Mo 02.05.2011
Autor: pythagora

Hallo^^
kennst du EN werte (elektronegativitätswerte)?? die stehen in jedem brauchbaren periodensystem und helfen dabei zu entscheiden, welches atom elektronen abgibt und welches aufnimmt.

Ein beispiel
Wasserstoff steht in der ersten spalte (erste hauptgruppe) des PSE und besitzt damit ein elektron . Sauerstoff steht in der 6. gruppe und hat damit 6 elektronen.  an den en-werten:
H=2,1
O=3,5
dass Sauerstoff elektronegativer ist als wasserstoff (sauerstoff ist also "stärker") und zieht die elektronen zu sich hin. Um die edelgaskonfigureation (8 elektronen braucht es dafür) zu besitzen, muss es sich also noch 2 elektronen holen. Diese elektronen nimmt es sich vom wasserstoffatom (dieses ist dadurch positiv geladen), welches jedoch nur eins hat, daher nimmt man zwei wasserstoffatome und erhält damit:
[mm] H_2 [/mm] --> [mm] 2H^{+}+2Elektronen [/mm]
O+2Elektronen --> [mm] O^{-II} [/mm]
---------------------------------------
[mm] H_2 [/mm] --> H_2O
die oxidationszahlen hab ich oben auch eingetrgen, diese zeigen an, welches atom wieviele elektronen aufgenommen oder abgegeben hat:
+ heißt abgegeben (z.b. H)
- heißt aufgenommen (z.b. O)

jetzt klar??

wenn nicht frag gern nochmal nach^^

LG
pythagora


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]