matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsRechts oder Linksseitig?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Rechts oder Linksseitig?
Rechts oder Linksseitig? < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rechts oder Linksseitig?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:58 Di 15.04.2008
Autor: Mather

Die Firma "Schlemmerland" behauptet, dass ihre Konkurrenzfirma "Billigfood" die Gewichtsangabe, die auf deren Kaviarverpackungen steht unterschreitet und damit die Kunden betrügt. "Billigfood" behauptet: "Maximal 5% der Verpackungen haben Untergewicht". "Schlemmerland" untersucht 300 Packungen, davon haben 24 Untergewicht. Liegt ein Betrugsversuch von "Billigfood" vor?
Bei der Untersuchung will man aber sehr sensibel vorgehen und geht davon aus, dass die Behauptung der Konkurrenzfirma vielleicht doch richtig ist.

Die Wahrscheinlichkeit von Defiziten ist kleiner als 15%. Diese Hypothese ist nur dann abzulehnen, wenn bei vielen Schülern Defizite auftreten. Man sagt auch große Werte von X sprechen gegen die Hypothesegroße. Es handelt sich um einen rechtsseitigen Test.

Was meinen die mit " Man sagt auch große Werte von X sprechen gegen die Hypothesegroße"

das versteh ich nicht
wär cool wenn mir das mal wer erlären könnte
dankö und tschuhus

        
Bezug
Rechts oder Linksseitig?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:25 Di 15.04.2008
Autor: hotsauce

ich würde hier linksseitig vorschlagen, denn Billingfood sagt ja [mm] p\le0,05 [/mm] haben Untergewicht
... Schlemmerland behauptet jedoch genau das Gegenteil,denn er meint, dass [mm] p\ge0,05 [/mm] ist... und da kleine Werte gegen die Annahme von Schlemmerland sprechen ist hier ein einseitiger Signifikanztest, und zwar der linke, durchzuführen.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]