matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenanorganische ChemieReaktionsgleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "anorganische Chemie" - Reaktionsgleichung
Reaktionsgleichung < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Reaktionsgleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:03 So 13.03.2011
Autor: moody

Aufgabe
__ [mm] KMnO_4 [/mm] + __ HI [mm] \to [/mm] __ [mm] I_2 [/mm] + ?

Hallo,

ich weiss einfach nicht wie ich diese RG aufstellen / ausgleichen soll.

Ich würde jetzt sagen dass das zu KOH und [mm] Mn_2 [/mm] reagiert.

Also habe ich [mm] K^{+I}Mn^{+VII}O^{-II}_4 [/mm] + [mm] H^{+I}I^{-I} [/mm]

I wird reduziert weil es später [mm] I^{0}_2 [/mm] ist.
Mit K passiert nichts weil es vorher OZ +I hat und später immernoch +I [mm] K^{+I}O^{-II}H^{+I} [/mm]
[mm] Mn^{+VII} [/mm] wird zu [mm] Mn^{0} [/mm]

Da kann doch was nicht passen, müsste nicht irgendwas auch oxidieren?

lg moody

        
Bezug
Reaktionsgleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:49 So 13.03.2011
Autor: hunadh


> I wird reduziert weil es später [mm]I^{0}_2[/mm] ist.

Das ist falsch. Bei einer Reduktion kommt es nicht zur Erhöhung der Oxidationszahlen.

>  Mit K passiert nichts weil es vorher OZ +I hat und später
> immernoch +I [mm]K^{+I}O^{-II}H^{+I}[/mm]
>  [mm]Mn^{+VII}[/mm] wird zu [mm]Mn^{0}[/mm]

Das wird auch nicht passieren. In Abhängigkeit vom pH-Wert wird [mm] $Mn^{+VII}$ [/mm] bis zum   [mm] $Mn^{+II}$ [/mm] reduziert.
So muss man noch ein paar $H^+$ zu Hilfe nehmen, um das ganze auszugleichen...

> Da kann doch was nicht passen, müsste nicht irgendwas auch
> oxidieren?

Ja - Iodid.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]