matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Quadrat nach Drehung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Quadrat nach Drehung
Quadrat nach Drehung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Quadrat nach Drehung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:02 So 08.01.2012
Autor: Giraffe

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo,
ich hoffe es kann jmd. dabei helfen?
Ich meine so schlecht kann ich doch mit Pythagoras u. den Winkelfunktionen nicht liegen?
DANKE schon mal vorab!
mfg
Sabine

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Quadrat nach Drehung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:09 So 08.01.2012
Autor: Steffi21

Hallo

du hast

s=a+b

im Dreieck mit den Seiten a, b, x gilt [mm] sin(\alpha)=\bruch{a}{x} [/mm] und [mm] cos(\alpha)=\bruch{b}{x} [/mm] umstellen nach a bzw. b

nun ist es keine Hexerei mehr

Steffi

Bezug
                
Bezug
Quadrat nach Drehung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 So 08.01.2012
Autor: Giraffe


> du hast   s=a+b
> im Dreieck mit den Seiten a, b, x gilt
> [mm]sin(\alpha)=\bruch{a}{x}[/mm] und [mm]cos(\alpha)=\bruch{b}{x}[/mm]
> umstellen nach a bzw. b

Hallo Steffi,
habe ich gemacht - sieht so aus:

a = [mm]sin(\alpha)[/mm]*x und b = [mm]cos(\alpha)[/mm]*x

Beide Produkte addiert:

s = [mm]sin(\alpha)[/mm] *x + [mm]cos(\alpha)[/mm] *x

s= x*([mm]sin(\alpha)[/mm] + [mm]cos(\alpha)[/mm])

Yupp, prima, damit hätte man nun den Zus.hang begründet.


Und die nach x umgeformte Gleichung so?

x = [mm] \bruch{s}{sin(\alpha) + cos(\alpha)} [/mm]


Und der Verkleinerungsfaktor? s * ? =x
Wenn das so richtig ist, dann schaffe ich das mit dem Einsetzen allein.
Für nochmaliges Antworten vielen Dank!!!
mfg
Sabine




Bezug
                        
Bezug
Quadrat nach Drehung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:03 So 08.01.2012
Autor: Steffi21

Hallo, du hast richtig nach x umgestellt, schreibe mal

[mm] x=\bruch{1}{sin(\alpha)+cos(\alpha)}*s [/mm]

jetzt erkennst du den Faktor

Steffi

Bezug
                                
Bezug
Quadrat nach Drehung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:01 So 08.01.2012
Autor: Giraffe

genial, dass du das so bei dem großen Klumbatsch so schnell erkannt hast.
Ich hätts viel komplizierter gemacht, bzw. nicht erkannt.
Super, klasse, vielen DANK!!!
Gute Nacht
Sabine

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]