| Prozentrechnung < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo
 Habe einen Messbereich von 2-10 Grad.
 Wieviel Prozent entspricht:
 
 2 Grad = ?%
 3 Grad = ?%
 4 Grad = ?%
 5 Grad = ?%
 6 Grad = ?%
 7 Grad = ?%
 8 Grad = ?%
 9 Grad = ?%
 10 Grad = ?%
 
 Wer kann mir mal helfen?
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 
 MfG Dirk
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:33 Fr 28.04.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Dirk,
 
 
 ![[willkommenmr] [willkommenmr]](/images/smileys/willkommenmr.png) !! 
 
 Nach meinem Verständnis entspricht hier der untere Wert $2° \ [mm] \hat= [/mm] \ 0 \ [mm] \%$ [/mm] , sowie der Maximalwert $10° \ [mm] \hat= [/mm] \ 100 \ [mm] \%$ [/mm] .
 
 Die Zwischenwerte sind nun linear zu interpolieren.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo
 Das 2 Grad-0% und 10 Grad-100% entspricht ist richtig.
 Wenn ich mit dem Grundwert 12 Grad rechne stimmt das bei 6 Grad-50%.
 Aber bei den anderen Werten klappt das damit nicht.
 Mit welchem Grundwert muss ich denn rechnen?
 
 
 MfG Dirk
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 02:18 Sa 29.04.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Dirk!
 
 
 Genau wie in dormant's Antwort kannst Du dann auch mit der oberen Grenze [mm] $\red{12}° [/mm] \ [mm] \hat= [/mm] \ [mm] \blue{100} [/mm] \ [mm] \%$ [/mm] rechnen, indem Du als 2. Gleichung [mm] $a*\red{12} [/mm] + b \ = \ [mm] \blue{100}$ [/mm] verwendest.
 
 Dann ergaben sich natürlich auch andere Werte für $a_$ bzw. $b_$ .
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 22:26 Fr 28.04.2006 |   | Autor: | dormant | 
 Hallo!
 
 Wie Loddar schon bemerkte, sollte man von einem linearen Verhältnis zwischen Grad und Prozent. Das bedeutet, dass wenn man den Gradwert mit x bezeichnet, der prozentualle Wert y nach der Formel
 
 ax+b=y
 
 auszurechnen ist.
 
 Du weißt schon, dass
 
 a*2+b=0
 a*10+b=100.
 
 Bestimme a und b, indem du das System löst und bist dann fertig.
 
 Gruß,
 dormant
 
 
 |  |  | 
 
 
 |