matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesProjektion "rückgängig" machen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Projektion "rückgängig" machen
Projektion "rückgängig" machen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Projektion "rückgängig" machen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:08 Do 18.03.2010
Autor: maff

Aufgabe
%

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich will aus zwei unterschiedlichen Bildern von einem 3D-Objekt die Veränderung der Kameraposition berechnen und die Lage des Objekts im Verhältnis zur Kamera. Brennweite unbekannt.
Wie kann man das herausfinden?

        
Bezug
Projektion "rückgängig" machen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 Fr 19.03.2010
Autor: metalschulze

Hallo Maff,
[willkommenmr]
die Daten deines 3D-Objektes kennst du? Also Abmessungen und Geometrie?
Dann über Winkelfunktionen zurückrechnen. Du bestimmst den Winkel zwischen der Verbindungsstrecke Kamera-obere Kante Objekt und Kamera-untere Kante Objekt (z.B.). Die Kamera wird dabei als Punkt angesehen (wie in der Zentral-Projektion). Wenn du den Winkel kennst, und ausserdem die Originalhöhe des Objektes, kannst du auf die Entfernung schliessen.
Gruss Christian

Bezug
                
Bezug
Projektion "rückgängig" machen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 So 21.03.2010
Autor: maff

Hallo Christian :)
Danke für die Antwort. Ich kenne die Abmessungen nicht. Alles was ich habe sind diese zwei Bilder.

Bezug
                        
Bezug
Projektion "rückgängig" machen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:26 So 21.03.2010
Autor: metalschulze

Hi,
in dem Fall scheint mir nur eine Ermittelung der Änderung der Position möglich. Bin kein Experte auf dem Gebiet, aber ohne Brennweite und ohne Kenntnis der Abmessungen des Objektes, bleibt immer ein Freiheitsgrad. Beispielsweise könnte das Objekt 4m gross sein, und du entfernst dich 2m, möglich wäre aber auch das Objekt ist 2m gross und du entfernst dich nur 1m...(Strahlensatz). Allerdings kannst du aus der Änderung der 'scheinbaren' Größe und Perspektive eine relative Änderung der Position ermitteln (das würde dann nach meinem Verständnis noch abhängig vom Objekt sein).
Gruss Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]