matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPartielle DifferentialgleichungenProblem mit Sobolevräumen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Partielle Differentialgleichungen" - Problem mit Sobolevräumen
Problem mit Sobolevräumen < partielle < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Problem mit Sobolevräumen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:37 Mi 08.07.2009
Autor: Klopfer

Hallo zusammen,
ich habe folgende Aufgabe zu lösen:

Sei [mm] R^{d} f_{a}(x)= \parallel [/mm] x [mm] \parallel^{a}. [/mm]
Sei "Omega" beschränkt.
Für welche a,k,p liegt [mm] f_{a} [/mm] in [mm] W^{k,p} [/mm] ?
Für welche q gilt:
Falls [mm] f_{a} [/mm] in [mm] W^{k,p} [/mm] liegt,so liegt auch [mm] f_{a} [/mm] auch in [mm] W^{k-1} [/mm] ?

Ich weiß, dass die Inklusion für den ganzen [mm] W^{k,p} [/mm] gelten ,und dass die Einbettung wohl kompakt seien soll.

Kann mir bitte jemand helfen?
also ich bin folgendermaßen vorgegangen:

[mm] f_{a}(x)= \parallel [/mm] x [mm] \parallel^{a} [/mm] soll in [mm] W^{k,p} [/mm] liegen.
Damit das so ist, muss gelten:
[mm] \parallel f_{a}(x) \parallel_{k,p} =(\summe_{|bl \le k} \parallel D^b \parallel x\parallel^{a} \parallel ^{p}_{Lp} )^{1/p} [/mm]

Es reicht zu prüfen:

[mm] \summe_{lbl \le k} \parallel D^b \parallel x\parallel^{a} \parallel ^{p}_{p} [/mm] < [mm] \infty [/mm]

also z.z. : [mm] \summe_{|b| \le k} \integral {|D^{b} \parallel x \parallel^{a} |^{p} dx} [/mm] < [mm] \infty [/mm]
Das Problem ist nun: Der Integrand muss ausgerechnet werden.

(Vielleicht bringt es etwas,nach der i-ten Komponente abzuleiten...?!? Ich hab's ein paar Male nachgerechnet-es hat mich aber nicht weiter gebracht)

Ist der Weg so weit richtig?
Kann mir bitte jemand helfen?
Würde mich sehr darüber freuen!!

Lieben Gruß
klopfer

        
Bezug
Problem mit Sobolevräumen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Fr 10.07.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Partielle Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]