| Preiselastizität < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Der Preis eines Gutes ändert sich von 2,50 EUr auf 2,25 EUR. Daraufhin steigt die Gesamtnachfrage von 500 000 Stück auf 525 000 Stück. 
 Berechnen Sie die Elastizität der Nachfrage
 | 
 
 Ich bin mir nicht sicher ob ich richtig berechnet habe, aber ich habe eine Preiselastizität von 0,86%. Das würde bedeutet die Nachfrage ist unelastisch?
 
 
 ich habe die Preisänderung in Prozent also die 0,9%
 -> 2,25/2,50= 0,9%
 durch
 die Mengenänderung dividiert
 -> 525000/500000=1,05%
 
 -> 0,9% / 1,05% = 0,8571428.. %-> 0,86%
 
 eine freundin hat 0,5% aber ich weiss nicht welche Lösung die richtige ist und wie es ausgerechnet wird.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 > Der Preis eines Gutes ändert sich von 2,50 EUr auf 2,25
 > EUR. Daraufhin steigt die Gesamtnachfrage von 500 000
 > Stück auf 525 000 Stück.
 
 >
 > Berechnen Sie die Elastizität der Nachfrage
 
 >
 > Ich bin mir nicht sicher ob ich richtig berechnet habe,
 > aber ich habe eine Preiselastizität von 0,86%. Das würde
 > bedeutet die Nachfrage ist unelastisch?
 
 >
 >
 > ich habe die Preisänderung in Prozent also die 0,9%
 > -> 2,25/2,50= 0,9%
 > durch
 > die Mengenänderung dividiert
 > -> 525000/500000=1,05%
 
 >
 > -> 0,9% / 1,05% = 0,8571428.. %-> 0,86%
 
 >
 
 Du hast die Prozentsätze falsch berechnet, nämlich mit dem neuen Preis bzw. der neuen Nachfrage, nicht mit der jeweiligen Änderung.
 
 Desweiteren ist deine Division verkehrt: du musst die prozentuale Mengenänderung durch die prozentuale Preisänderung dividieren.
 
 > eine freundin hat 0,5% aber ich weiss nicht welche Lösung
 > die richtige ist und wie es ausgerechnet wird.
 
 Diese Freundin wird nicht 0.5% heraushaben (denn das wäre unsinnig) sondern einfach nur 0.5. Das bekommst du auch heraus, wenn du meine Ratschläge befolgst.
 
 
 Gruß, Diophant
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 12:46 Di 28.03.2017 |   | Autor: | crazy258 | 
 also so wie ich verstanden habe soll ich folgend rechnen
 
 (M1-M2)/M1 * 100 = - 5%
 (P1-P2)/P1 * 100 = 10 %
 
 Mengenänderung / Preisänderung -> -5% / 10% = -0,5 Lösung
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:13 Di 28.03.2017 |   | Autor: | Diophant | 
 Hallo,
 
 > also so wie ich verstanden habe soll ich folgend rechnen
 
 >
 > M1-M2/M1 * 100 = - 5%
 > P1-P2/P1 * 100 = 10 %
 
 >
 > Mengenänderung / Preisänderung -> -5% / 10% = -0,5
 > Lösung
 
 Die Lösung stimmt jetzt, deine Schreibweise ohne Klammern jedoch ist grausam und insbesondere falsch!
 
 
 Gruß, Diophant
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hey,
 
 das richtige Ergebnis hast du ja jetzt schon. Ich wollte noch ergänzen, dass du auch direkt mit den gegebenen Werten rechnen kannst ohne in Prozent umzurechnen.
 
 Wäre dann diese Formel: (dQ/dp) * (p/Q)
 
 Bei deiner Aufgabe: (25000/-0,25) * (2,50/500000) = -0,5
 
 Ist im Endeffekt dasselbe aber ich finde es hier so einfacher. :)
 Schau für zusätzliche Informationen mal auf
 ![[]](/images/popup.gif) der Seite vorbei - fand den Beitrag zur Preiselastizität dort sehr ausführlich und gut erklärt. 
 Liebe Grüße,
 Thomas
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 11:31 Mo 10.04.2017 |   | Autor: | crazy258 | 
 danke für die Ergänzung
   
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:20 So 30.04.2017 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |