matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikPhotoelektrischer Effekt
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Photoelektrischer Effekt
Photoelektrischer Effekt < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Photoelektrischer Effekt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:17 So 22.01.2012
Autor: AnikaBrandes

Hi, hab mal eine Frage zu dieser Aufgabe.

Die Grenzwellenlänge des Photoeffekts für Silber liegt bei 262 nm.
a) Berechnen Sie die Austrittsarbeit für Silber.
b) Berechnen Sie die maximale Bremsspannung für einfallende Strahlung der
Wellenlänge 175 nm.

Wie stell ich das an? Kann mir bitte jemand helfen!

lg
Anika

        
Bezug
Photoelektrischer Effekt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 So 22.01.2012
Autor: leduart

Jallo Annika
Du weißt hoffentlich Wie man aus der Wellenlänge eines Photons die energie ausrechnet und umgekehrt.
die Grenzenergie muss ein Photon haben damit es grade die austrittsarbeit aufbringen kann,
b) das Phitin muss 1. die austrittsarbeit aus a) aufbringen, der rest der energie gibt die maximale energie der elektronen, die du mit der gesuchten spannung bremsen sollst.
Kommst du damit weiter?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]