matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemiePhasendiagramme
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Phasendiagramme
Phasendiagramme < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Phasendiagramme: Aufgabe/Fragen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:54 Mi 05.01.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
1Kennen Sie ein binäres System, in dem bis zu 50% an Fremdatomen auftreten?
2Zeichen Sie das Phasendiagramm zweier Metalle mit totaler Mischbarkeit?
3Zeichnen Sie den Verlauff der Härte und der el. Leitfähigkeit über dem Ni Gehalt in Cu- Legierung?



Hallo und schönen guten Tag,

bei den oben aufgeführten Aufgaben treten bei mir einige schwierigkeiten auf. Ich hoffe daher das mir jemand bei den Aufgaben helfen kann.
Zu Aufgabe 2: http://de.wikipedia.org/wiki/Legierung und dann das rechte Bild unter Zweistoffsysteme mit vollständiger Löslichkeit im festen Zustand müsste doch das richtig bild sein oder nicht?

Mit freundlichen grüßen
RWBK

        
Bezug
Phasendiagramme: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:47 Mi 05.01.2011
Autor: wattwurm83

Hey...

so wie ich das sehe geht es dabei weniger um chemie sondern eher um eine Art "Werkstoffkunde" >>> Physikalische Technik.

so ist zum Beispiel die Teilantwort auf Frage 3 so:
Ni hat einen kleineren Radius als Kupfer. Daher fungiert Nickel als sogenanntes Substitutionsatom und es ensteht im Metallgerüst eine Verzerrung wodurch das Material härter wird.
So ist auch erklärbar warum mit zunehmendem Kohlenstoffanteil im Stahl dieser hräter wird.

MfG

Bezug
        
Bezug
Phasendiagramme: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:20 Fr 07.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]