matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationPartielle Integration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integration" - Partielle Integration
Partielle Integration < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Partielle Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:22 So 30.01.2011
Autor: Masseltof

Aufgabe
Berechnen Sie das uneigentliche Integral

[mm] F(x)\,=\,\int \sqrt{x}\,\cdot\,\big(\log|x|\,+\,1\big)\,\mathrm{d}x [/mm]

mit partieller Integration.

F hat die Gestalt ? [mm] \quad \quad [/mm] für ein geeignetes Polynom [mm] p\,. [/mm]

[mm] (A)\,2a\,x^b\,\big(\log|x|\,+\,a\big)\quad,\qquad\qquad\qquad\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,,\quad a=b+1\,, [/mm]

[mm] (B)\,p(\sqrt{x})\,\big(\log|x|\,+\,1\big)^a\quad,\,\quad\,\qquad\qquad\qquad \operatorname{grad}p\,=\,1\,,\quad a\in\mathbb{R}\,, [/mm]

[mm] (C)\,a\,x^b\,\big(\log|x|\,+\,1\big)^a\quad,\qquad\qquad\qquad\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,,\quad b=\frac{a}{2}\,, [/mm]

[mm] (D)\,2a\,x^b\,\big(\log|x|\,+\,a\big)\quad,\,\qquad\qquad\qquad\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,,\quad a=\frac{1}{2b}\,, [/mm]

[mm] (E)\,2a\,\sqrt{x}\,\big(\log|x|\big)^b\,+\,p(x)\quad,\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,, [/mm]

[mm] (F)\,2a\,x^b\,\big(\log|x|\,+\,1\big)\quad,\qquad\qquad\qquad\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,,\quad a=\frac{b}{2}\,, [/mm]

[mm] (G)\,a\,x^a\,\big(\log|x|\,+\,1\big)\quad,\qquad\qquad\qquad\qquad\quad\qquad a\in\mathbb{R}\,, [/mm]

[mm] (H)\,a\,\log|x|\,+\,\frac{b}{\sqrt{x}}\quad,\qquad\qquad\qquad\qquad\qquad\quad\qquad\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,, [/mm]

[mm] (I)\,a\,x^a\,\big(\log|x|\,+\,1\big)^{2a}\quad,\qquad\quad\qquad\qquad\qquad a\in\mathbb{R}\,. [/mm]


Welchen Wert hat a ?

(Geben Sie den Wert auf zwei Nachkommastellen gerundet an.)

Hallo.

Ich versuche mich gerade an dieser Aufgabe und wäre froh wenn ihr mal drüberschauen könntet.

[mm] \integral{\wurze{x}*(ln(x)+1)}=\integral{\wurzel{x}*ln{x}+\wurzel{x}}=\integral{\wurzel{x}*ln{x}}+\integral{\wurzel{x}} [/mm]

[mm] 1.\integral{\wurzel{x}*ln(x)}=\integral{x^\bruch{1}{2}*ln(x)} [/mm]

Partielle Integration:
Wobei [mm] x^\bruch{1}{2}=u' [/mm] und ln(x)=v

[mm] \integral{u'*v}=u*v-\integral{u*v'} [/mm]

[mm] \Rightarrow [/mm]

[mm] \bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*ln(x)-\integral{\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*\bruch{1}{x}} [/mm]
[mm] =\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*ln(x)-\integral{\bruch{2}{3}x^{\bruch{1}{2}}} [/mm]
[mm] =\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*ln(x)-\bruch{4}{9}x^{\bruch{3}{2}} [/mm]

Hierzu noch das Integral von [mm] x^{\bruch{1}{2}} [/mm]
[mm] \integral{x^{\bruch{1}{2}}=\bruch{2}{3}x^\bruch{3}{2} Also gilt für \integral{\wurze{x}*(ln(x)+1)}=\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*ln(x)}-\bruch{4}{9}x^{\bruch{3}{2}}+\bruch{2}{3}x^\bruch{3}{2}=\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*ln(x)+\bruch{2}{9}x^{\bruch{3}{2}} [/mm]

Ist diese Rechnung so richtig, oder habe ich einen Fehler gemacht?

Jetzt gilt es noch die Frage zu lösen.

Klammer ich die obige Lösung aus, so erhlate ich:
[mm] x^{\bruch{3}{2}}(\bruch{2}{3}ln(x)+\bruch{2}{9}) [/mm]

Ausgeschlossen sind:
A -> (Durch Rechnung)
B -> Polynom nicht abhängig von [mm] \wurzel{x} [/mm]
C -> Klammer hat keine Potenz
D -> Passt durch Rechnung. Denn [mm] \bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}(ln(x)+\bruch{1}{3}) [/mm] passt auf die Bedingungen
E,F,G,H,I passen von der Form nicht

Welchen  Wert hat a ->
[mm] a=\bruch{1}{3}\approx0.33 [/mm]


Ich würde mich über eine Kontrolle sehr freuen und danke im Voraus.

Viele Grüße :)

        
Bezug
Partielle Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:46 So 30.01.2011
Autor: MathePower

Hallo Masseltof,

> Berechnen Sie das uneigentliche Integral
>  
> [mm]F(x)\,=\,\int \sqrt{x}\,\cdot\,\big(\log|x|\,+\,1\big)\,\mathrm{d}x[/mm]
>  
> mit partieller Integration.
>  
> F hat die Gestalt ? [mm]\quad \quad[/mm] für ein geeignetes Polynom
> [mm]p\,.[/mm]
>  
> [mm](A)\,2a\,x^b\,\big(\log|x|\,+\,a\big)\quad,\qquad\qquad\qquad\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,,\quad a=b+1\,,[/mm]
>  
> [mm](B)\,p(\sqrt{x})\,\big(\log|x|\,+\,1\big)^a\quad,\,\quad\,\qquad\qquad\qquad \operatorname{grad}p\,=\,1\,,\quad a\in\mathbb{R}\,,[/mm]
>  
> [mm](C)\,a\,x^b\,\big(\log|x|\,+\,1\big)^a\quad,\qquad\qquad\qquad\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,,\quad b=\frac{a}{2}\,,[/mm]
>  
> [mm](D)\,2a\,x^b\,\big(\log|x|\,+\,a\big)\quad,\,\qquad\qquad\qquad\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,,\quad a=\frac{1}{2b}\,,[/mm]
>  
> [mm](E)\,2a\,\sqrt{x}\,\big(\log|x|\big)^b\,+\,p(x)\quad,\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,,[/mm]
>  
> [mm](F)\,2a\,x^b\,\big(\log|x|\,+\,1\big)\quad,\qquad\qquad\qquad\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,,\quad a=\frac{b}{2}\,,[/mm]
>  
> [mm](G)\,a\,x^a\,\big(\log|x|\,+\,1\big)\quad,\qquad\qquad\qquad\qquad\quad\qquad a\in\mathbb{R}\,,[/mm]
>  
> [mm](H)\,a\,\log|x|\,+\,\frac{b}{\sqrt{x}}\quad,\qquad\qquad\qquad\qquad\qquad\quad\qquad\qquad\qquad a\,,\,b\in\mathbb{R}\,,[/mm]
>  
> [mm](I)\,a\,x^a\,\big(\log|x|\,+\,1\big)^{2a}\quad,\qquad\quad\qquad\qquad\qquad a\in\mathbb{R}\,.[/mm]
>  
>  
>
> Welchen Wert hat a ?
>  
> (Geben Sie den Wert auf zwei Nachkommastellen gerundet
> an.)
>  Hallo.
>  
> Ich versuche mich gerade an dieser Aufgabe und wäre froh
> wenn ihr mal drüberschauen könntet.
>  
> [mm]\integral{\wurze{x}*(ln(x)+1)}=\integral{\wurzel{x}*ln{x}+\wurzel{x}}=\integral{\wurzel{x}*ln{x}}+\integral{\wurzel{x}}[/mm]
>  
> [mm]1.\integral{\wurzel{x}*ln(x)}=\integral{x^\bruch{1}{2}*ln(x)}[/mm]


Die Aufgabe geht von "log" aus nicht von "ln".


>  
> Partielle Integration:
>  Wobei [mm]x^\bruch{1}{2}=u'[/mm] und ln(x)=v
>  
> [mm]\integral{u'*v}=u*v-\integral{u*v'}[/mm]
>  
> [mm]\Rightarrow[/mm]
>  
> [mm]\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*ln(x)-\integral{\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*\bruch{1}{x}}[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*ln(x)-\integral{\bruch{2}{3}x^{\bruch{1}{2}}}[/mm]
>  
> [mm]=\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*ln(x)-\bruch{4}{9}x^{\bruch{3}{2}}[/mm]
>  
> Hierzu noch das Integral von [mm]x^{\bruch{1}{2}}[/mm]
>  [mm]\integral{x^{\bruch{1}{2}}=\bruch{2}{3}x^\bruch{3}{2} Also gilt für \integral{\wurze{x}*(ln(x)+1)}=\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*ln(x)}-\bruch{4}{9}x^{\bruch{3}{2}}+\bruch{2}{3}x^\bruch{3}{2}=\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}*ln(x)+\bruch{2}{9}x^{\bruch{3}{2}}[/mm]
>  
> Ist diese Rechnung so richtig, oder habe ich einen Fehler
> gemacht?


Wenn der natürliche Logarithmus "ln"in der Aufgabe gemeint ist,
dann stimmt die Rechnung.


>  
> Jetzt gilt es noch die Frage zu lösen.
>  
> Klammer ich die obige Lösung aus, so erhlate ich:
>  [mm]x^{\bruch{3}{2}}(\bruch{2}{3}ln(x)+\bruch{2}{9})[/mm]
>  
> Ausgeschlossen sind:
>  A -> (Durch Rechnung)

>  B -> Polynom nicht abhängig von [mm]\wurzel{x}[/mm]

>  C -> Klammer hat keine Potenz

> D -> Passt durch Rechnung. Denn
> [mm]\bruch{2}{3}x^{\bruch{3}{2}}(ln(x)+\bruch{1}{3})[/mm] passt auf
> die Bedingungen
>  E,F,G,H,I passen von der Form nicht
>  
> Welchen  Wert hat a ->
>  [mm]a=\bruch{1}{3}\approx0.33[/mm]
>  
>
> Ich würde mich über eine Kontrolle sehr freuen und danke
> im Voraus.
>  
> Viele Grüße :)


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Partielle Integration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:56 So 30.01.2011
Autor: Masseltof

Hallo Mathepower.

Es wird von ln(x) ausgegangen. Ich weiß nicht so ganz warum unserer Aufgabenersteller immer log(x) schreibt.
Auf jeden Fall danke ich dir für die Kontrolle :)

Liebe Grüße

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]