matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungParameteraufgaben
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integralrechnung" - Parameteraufgaben
Parameteraufgaben < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Parameteraufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:15 So 01.12.2013
Autor: leasarfati

Aufgabe
Gegeben ist [mm] f_{a}(x)= x^{3}-a^{2}x, [/mm] a>0. Wie muss a gewählt werden, damit die beiden von [mm] f_{a} [/mm] und der x-Achse eingeschlossen Flächen jeweils den Inhalt 4 haben?

Hallo,

ich habe zuerst die Stammfunktion aufgestellt:

[mm] \integral{x^{3}-a^{2}x}= [ax^{3}-\bruch{a^{3}x}{3}] [/mm]

Jetzt muss ich doch die Nullstellen berechnen, oder? Wie kann ich das hier am besten machen?

        
Bezug
Parameteraufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:21 So 01.12.2013
Autor: abakus


> Gegeben ist [mm]f_{a}(x)= x^{3}-a^{2}x,[/mm] a>0. Wie muss a
> gewählt werden, damit die beiden von [mm]f_{a}[/mm] und der x-Achse
> eingeschlossen Flächen jeweils den Inhalt 4 haben?
> Hallo,

>

> ich habe zuerst die Stammfunktion aufgestellt:

>

> [mm]\integral{x^{3}-a^{2}x}= [ax^{3}-\bruch{a^{3}x}{3}][/mm]

Hallo,
das stimmt nicht, deine Variable ist immer noch x und nicht a. Eine Stammfunktion wäre [mm] $\frac{x^4}{4}- \frac{a^2x^2}{2}$. [/mm]
>

> Jetzt muss ich doch die Nullstellen berechnen, oder? Wie
> kann ich das hier am besten machen?

Bestimme die Lösungen x für die Gleichung [mm]x^{3}-a^{2}x=0[/mm] . (Der Satz vom Nullprodukt sollte helfen).
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Parameteraufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:26 So 01.12.2013
Autor: leasarfati

Den Satz vom Nullprodukt hatten wir noch nicht... Kann ich die Nullstellen auch irgendwie anders ausrechnen?

Bezug
                        
Bezug
Parameteraufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 So 01.12.2013
Autor: Steffi21

Hallo, dann machen wir mal schnell den Satz vom Nullprodukt: ein Produkt ist gleich Null, wenn einer der Faktoren gleich Null ist, du suchst die Nullstellen von
[mm] f(x)=x^3-a^2x [/mm]

[mm] f(x)=x(x^2-a^2) [/mm]

[mm] 0=x(x^2-a^2) [/mm]

1. Faktor ist x
2. Faktor ist [mm] x^2-a^2 [/mm]

diese gleich Null setzen

Steffi





Bezug
                                
Bezug
Parameteraufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:41 So 01.12.2013
Autor: leasarfati

okay, also:

x=0

[mm] x^{2}-a^{2}= [/mm] 0
<=> x-a=0
<=> x=a

so?? Dann wäre doch das Ganze 0, weil x=0 ist...??

Bezug
                                        
Bezug
Parameteraufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 So 01.12.2013
Autor: reverend

Hallo leasarfati,

> okay, also:
>  
> x=0

Nee, [mm] x_{N1}=0. [/mm] Das ist eine Nullstelle.

> [mm]x^{2}-a^{2}=[/mm] 0
> <=> x-a=0

Oh, wie geht dieser Rechenschritt?

>  <=> x=a

Das ist auch eine Lösung, wenn auch offenbar nicht mit gültigen Mitteln gewonnen. Jedenfalls [mm] x_{N2}=a. [/mm]

> so?? Dann wäre doch das Ganze 0, weil x=0 ist...??

Nein, Du hast jetzt zwei der drei Lösungen.
Wenn Du [mm] x^2-a^2=0 [/mm] mal korrekt auflöst, wirst Du die dritte sicher schnell finden...

Grüße
reverend

Bezug
                                                
Bezug
Parameteraufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:56 So 01.12.2013
Autor: leasarfati

Achso, wenn ich dann die Wurzel ziehe kommen 2 Lösungen raus: a und -a.

Wenn ich jetzt integrieren muss, muss ich dann von -a bis 0 und einmal von 0 bis a oder?

Bezug
                                                        
Bezug
Parameteraufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:00 So 01.12.2013
Autor: reverend

Hallo,

> Achso, wenn ich dann die Wurzel ziehe kommen 2 Lösungen
> raus: a und -a.

Ja, eben.

> Wenn ich jetzt integrieren muss, muss ich dann von -a bis 0
> und einmal von 0 bis a oder?

Ja, jeweils dazwischen liegen die beiden gesuchten Flächen. Allerdings liegt eine oberhalb der x-Achse und die andere unterhalb. Du wirst gleich am Ergebnis sehen, warum das einen Unterschied macht. ;-)

lg
rev


Bezug
                                                                
Bezug
Parameteraufgaben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:16 So 01.12.2013
Autor: leasarfati

Also das ist das 1. Integral:

[mm] \integral_{-a}^{0}{x^3-a^2x} [/mm]

= [mm] \bruch{0^4}{4}-\bruch{0^2x^2}{2}- (\bruch{-a^4}{4}+\bruch{a^2-a^2}{2}) [/mm]

ist das bis jetzt so richtig?

Bezug
                                                                        
Bezug
Parameteraufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:23 So 01.12.2013
Autor: reverend

Hallo,

> Also das ist das 1. Integral:
>  
> [mm]\integral_{-a}^{0}{x^3-a^2x}[/mm]
>  
> = [mm]\bruch{0^4}{4}-\bruch{0^2x^2}{2}- (\bruch{-a^4}{4}+\bruch{a^2-a^2}{2})[/mm]
>  
> ist das bis jetzt so richtig?

Nein. Was hältst Du von Klammersetzung? Insbesondere ist [mm] -a^4\not=(-a)^4, [/mm] außer für a=0, aber gegeben war ja auch a>0.

Ist zwar "nur ne Kleinigkeit", aber hier leider eine wesentliche. ;-)

lg
rev


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]