matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPädagogikPädagogik GK Hurrelmann
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Pädagogik" - Pädagogik GK Hurrelmann
Pädagogik GK Hurrelmann < Pädagogik < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Pädagogik GK Hurrelmann: Tipp
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:11 Mo 30.05.2011
Autor: FlavaFlav99

Huhu Community,
die nächste GK Klausur meines Pädagogik Kurses behandelt die 8. Maxime nach Hurrelmann. Über den Klausurtext weiß ich, dass er von Hurrelmann selbst geschrieben ist, und er dort 3 mögliche Verhaltensweisen von Jugendlichen in der Jugendzeit beschreibt. Meine aufgabe wird es dann sein, die gelernten Maxime auf das beschriebene Verhalten anzuwenden.

Daher möchte ich fragen, ob jemand diesen Text zufällig kennt bzw. eine Idee welche/r in Frage kommen könnte/n.

Vielen Dank für jede Antwort :)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Pädagogik GK Hurrelmann: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:07 Mo 30.05.2011
Autor: mmhkt

Guten Abend,
kann es sein, dass es []dieser Text ist?
(darin die Unterpunkte 3.1 - 3.3)

Ich hoffe, es hilft dir einen Schritt weiter.

Schönen Gruß
mmhkt


Bezug
                
Bezug
Pädagogik GK Hurrelmann: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:23 Mo 30.05.2011
Autor: reverend

Hallo mmhkt,

wow - guter Fund! Ich kannte ihn noch nicht.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Pädagogik GK Hurrelmann: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:19 Di 31.05.2011
Autor: FlavaFlav99

Vielen Dank für die Antwort! Der Text macht in jeder Hinsicht einen brauchbaren Eindruck :) Genau diese Arten von Reaktionen passen in den Hintergrund der letzten besprochenen Themen. Da der Schwerpunkt auf die 5 & 6 Maxime gelget wird(Entwicklungsdruck/Belastung).

Ich könnt dich Knutschen :DD

Bezug
        
Bezug
Pädagogik GK Hurrelmann: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Di 14.06.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Pädagogik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]