matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieOxidationszahlen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Oxidationszahlen
Oxidationszahlen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Oxidationszahlen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:53 So 24.09.2006
Autor: Informacao

Hallo,
also ich wollte mal fragen, wie das mit den Oxidationszahlen bei folgender Redoxreaktion aussieht und wie man dann erkennt, dass es sich um eine Redoxreaktion dreht:

[mm] Cu+O+C_{3}H_{7}OH \to Cu+H_{2}O+C_{3}H_{6}O [/mm]

Ihr würdet mir sehr helfen!

Viele Grüße
Informacao


        
Bezug
Oxidationszahlen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:57 So 24.09.2006
Autor: Zwerglein

Hi, informacao,


> also ich wollte mal fragen, wie das mit den
> Oxidationszahlen bei folgender Redoxreaktion aussieht und
> wie man dann erkennt, dass es sich um eine Redoxreaktion
> dreht:
>  
> [mm]Cu+O+C_{3}H_{7}OH \to Cu+H_{2}O+C_{3}H_{6}O[/mm]

Kurz rückgefragt: Du meinst schon "CuO", oder?

Nun zu Deiner Frage bezüglich der Oxidationszahlen:
Selbstverständlich wäre es möglich, bei organischen Verbindungen sozusagen "rechnerische Durchschnitts-Oxidationszahlen" anzugeben! Sinnvoll ist das aber nicht! Daher sollte man die Reaktion lieber so schreiben (wobei natürlich auch wichtig ist, welches der möglichen Propanol-Isomere gemeint ist - auch in Hinblick darauf, ob das Produkt der Aldehyd oder das Keton sein soll!)

+II -II     -III+I-II+I-I+I-II+I        [mm] \pm [/mm] 0 -III+I-II+I +I +I-II
  Cu O    +   C [mm] H_{3}\quad [/mm] C [mm] H_{2}\quad [/mm] C [mm] H_{2} [/mm] O H    [mm] \to [/mm]   Cu  + C [mm] H_{3}\ [/mm]  C [mm] H_{2}\ [/mm]  C H O  + [mm] H_{2}O [/mm]

(Ich hab' die Formeln ein wenig auseinandergezerrt, damit alle Oxidationszahlen drüberpassen!)

Wie Du siehst, ändert sich bei der Oxidation des Alkohols nur die Oxidationszahl des C-Atoms, an dem die OH-Gruppe hängt!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]