matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieOrgane mit Ausscheidungsfunkti
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Organe mit Ausscheidungsfunkti
Organe mit Ausscheidungsfunkti < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Organe mit Ausscheidungsfunkti: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:37 So 10.02.2008
Autor: Mausi23

Aufgabe
[Dateianhang nicht öffentlich]

Hallo, ich lerne gerade für meine letzte Klassenarbeit in Biologie. Zum Üben haben wir von unserer Lehrerin Aufgaben bekommen. Da wir immer wieder die Lehrer wechseln mussten von der 5-10, haben wir manches noch nie gehabt. Und genau das ist mein Problem ich erarbeite mir das jetzt alles. Leider sind auch aufgaben dabei die man nicht richtig wissen kann oder sie zu hause nicht ausüben kann z.bsp. Experimente.Ich hoffe ihr könnt mir helfen und seit nicht böse wenn ich manchmal keine Lösungsansätze habe.

Meine Frage:

Ich habe ein Arbeitsblatt angefügt.
Ich habe soweit es mir möglich war das ausgefüllt was ich wusste. siehe Aufgabe 2.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen die anderen Aufgaben zu beantworten.
Ich weise nochmals darauf hin das ich diese Aufgaben nur zum lernen nehme.

MFG

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Organe mit Ausscheidungsfunkti: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:48 So 10.02.2008
Autor: Alex_der_Papagei

Dann gehen wirs mal durch:

zu 1.

Tja, da hilft es, mal zu überlegen, was denn so alles vom Körper ausgeschieden wird. Was passiert denn, so grob, wenn die Ausscheidung NICHT funktioniert?

zu 2.
sieht doch schonmal ganz nett aus :-)

zu 3.

Tja, das Beobachten kann ich dir leider nicht abnehmen, da wärs ganz gut, wenn du das selber ausprobieren würdest.

zu 4a.
Verantwortlich ist dafür in erster Linie elektromagnetische Strahlung. Im Alltag besonders bedeutend sind dabei die UV-A und UV-B Strahlen, diese Strahlenart ist nämlich auch im Sonnenlicht vorhanden. Außerdem sind die Strahlen auch für für die Bildung von Melanin und somit für die Bräunung der Haut verantwortlich.
Was kann man denn dann so alles tun, um das Hautkrebsrisiko zu verringern?

zu 5.

Ein Beispiel für Auschscheidungsorgane wären die Nieren, aber auch die Schweißdrüsen. Nun, was die jeweils machen, kannst du dir ja ebenfalls denken.

zu 6.
Das ganze funktioniert über Osmose, d.h. die Gase können durch das dünne Alveolenepithel (die "Haut" der Lungenbläschen) ungehindert diffundieren und es kommt zu einem Konzentrationsausgleich von Sauerstoff und CO2.

zu 7.

Es gibt elektrischen Energieverbrauch, Wärmeenergie, mechanische Vorgänge brauchen Energie; da wird dir für den eigenen Körper doch sicher was einfallen :-).


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]