| Optimierungsaufgabe < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:56 Mi 20.06.2007 |   | Autor: | Dnake | 
 
 | Aufgabe |  | Durch den fest gewählten Punkt P = (s; t) im ersten Quadranten eines kartesischen Koordinatensystems (es gilt also: s, t > 0) möge eine Gerade negativer Steigung laufen, die auf diese Weise aus dem Quadranten ein rechtwinkliges Dreieck herausschneidet. Welche Länge hat die kürzestmögliche Hypotenuse, die ein so entstehendes Dreieck besitzen kann?
 | 
 Hallo,
 
 kann mir jemand helfen, wie ich an die Aufgabe herangehen kann.
 
 vielen Dank schonmal
 
 jan
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi, Dnake,
 
 > Durch den fest gewählten Punkt P = (s; t) im ersten
 > Quadranten eines kartesischen Koordinatensystems (es gilt
 > also: s, t > 0) möge eine Gerade negativer Steigung laufen,
 > die auf diese Weise aus dem Quadranten ein rechtwinkliges
 > Dreieck herausschneidet.
 >  Welche Länge hat die kürzestmögliche Hypotenuse, die ein
 > so entstehendes Dreieck besitzen kann?
 
 Naja: Ein bissl was solltest Du selbst schon "liefern".
 Aber ich geb' Dir mal 'n paar Tipps:
 Geradenbüschel durch P.
 Schnittpunkte mit x- und y-Achse.
 Pythagoras.
 
 mfG!
 Zwerglein
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |