matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Nullhypothese ablehnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Nullhypothese ablehnen
Nullhypothese ablehnen < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nullhypothese ablehnen: Verzweifelt
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:28 So 20.01.2008
Autor: Waldifee

Aufgabe
Nach 100-maligem Werfen eines Würfels ist 12 mal die 6 gefallen. Es wird vermutet, dass der Würfel manipuliert ist. Dies soll getestet werden zum Signifikanzniveau 0,05. Approximieren Sie die Binomialverteilung durch eine Normalverteilung.


d) Wie oft darf die 5 bei dem Versuch von oben (100maliges Würfeln, Signifikanzniveau 5%) auftreten, damit die Nullhypothese abgelehnt werden kann?

Bei der Aufgabe habe ich meine Problemchen.

a-c waren kein Thema, aber die d

H0: theta = 1/6
H1: theta [mm] \not= [/mm] 1/6

--> für Antwort d:


H0: theta = 100/6
H1: theta [mm] \not= [/mm] 100/6
Aber was mache ich den mit meiner Varianz, normalerweise wäre diese ja aufgrund der Binomialverteilung 1/6 * 5/6 = 5/36
Bei 100 Versuchen lautet diese jetzt aber 100 * 5/36 -> Stimmt das?
Weil bei (100/6 * (100-100/6)) komme ich auf etwas anderes.

Und dann überlege ich mir, dass der Ablehnungsbereich jetzt
[mm] (-\infty, [/mm] -Q(.975) und [mm] (\infty, [/mm] Q(.975) ist.

Dann würde ich diese Bedingung aufstellen:

(x-100/6) / (500/36) * [mm] \wurzel{100} [/mm] < - Q(.975)
(x-100/6) / (500/36) * [mm] \wurzel{100} [/mm] > Q(.975)


        
Bezug
Nullhypothese ablehnen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:22 Di 22.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]