matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieNernst-Verteilungsgesetz
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Nernst-Verteilungsgesetz
Nernst-Verteilungsgesetz < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Nernst-Verteilungsgesetz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:35 Do 07.07.2011
Autor: matheja

Aufgabe
Hi Leute,

ich hab probleme mit der Berechnung.

Aufgabe:

Gegeben ist eine Substanz A mit einem Verteilungskoeffizienten
K = 1.0 zwischen Petrolether und Wasser.
10 ml einer wässrigen Lösung A werden zweimal mit je 10 ml Petrolether
ausgeschüttelt. Wie viel Prozent der ursprünglichen Menge A befindet
sich nach dem Ausschütteln in der wässrigen Phase?

herauskommen sollte laut muster 25% .
Leider weiß ich nicht wie ich auf den wert kommen kann

Nach Nernst Verteilungsgesetz:

K=1 = c (Oberphase) / c (Unterphase) = c (Petrolether) / c (wasser) = [mm] c_P [/mm] / [mm] c_w [/mm]

=> die Konzentration in der Oberphase und Unterphase ist gleich
=> [mm] c_P [/mm] = [mm] c_w [/mm]

es wär toll, wenn jemand helfen könnte

lg


        
Bezug
Nernst-Verteilungsgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Do 07.07.2011
Autor: hunadh

Die Verteilung ist gleich, da K=1 und das Volumen gleich ist, das heißt, die Hälfte der Substanz wandert in die Ausschüttelphase.
Nach dem ersten Ausschütteln sind also noch 50% übrig. Von diesen 50% wandert beim zweiten Ausschütteln wieder die Hälfte in die Ausschüttelphase. Wieviel ist da jetzt wohl noch übrig?


Bezug
                
Bezug
Nernst-Verteilungsgesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:28 Do 07.07.2011
Autor: matheja

Antwort 25 %


gibt es eine möglichkeit, dass mit der nernst-verteilungsgl. mathematisch zu zeigen

grüße und danke

Bezug
                        
Bezug
Nernst-Verteilungsgesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 05:49 Fr 08.07.2011
Autor: hunadh


> Antwort 25 %
>  
>
> gibt es eine möglichkeit, dass mit der
> nernst-verteilungsgl. mathematisch zu zeigen

Ja gibt es natürlich. Hier z.B. wird so was hergeleitet:
[mm] http://home.arcor.de/schubert.v/_aac/vorles/skript/kap_8/kap8_7.html [/mm]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]