matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTechnische InformatikNAND - RS-FlipFlop
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Technische Informatik" - NAND - RS-FlipFlop
NAND - RS-FlipFlop < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

NAND - RS-FlipFlop: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Mo 20.09.2004
Autor: Karl_Pech

Hallo Zusammen,


Aufgabe

[Dateianhang nicht öffentlich]

(Ich habe das Bild selbst erstellt. [a]Hier ist der Quelltext zu diesem Bild.)


(a) Geben Sie eine Wahrheitstabelle für [mm]R,S\![/mm] und [mm]Q\![/mm] an.

(b) Leiten Sie mit Hilfe von Karnaugh und der Booleschen Algebra eine Schaltfunktion für die oben ermittelte Wahrheitstabelle her, die keine Disjunktion enthält.


zu a)


[mm]\begin{array}{|l|l|l|}\hline S&R&Q\\\hline 0&0&\texttt{\textcolor{red}{undefiniert}}\\\hline 0&1&1\\\hline 1&0&0\\\hline 1&1&\texttt{\textcolor{green}{unverändert}}\\\hline \end{array}[/mm]


zu b)


[Dateianhang nicht öffentlich]


Wenn man [mm](1,d)\![/mm] einkreist, müßte die Schaltfunktion [mm]f(S,R) = R\![/mm] sein, oder?


Vielen Dank!



Grüße
Karl



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: tex) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
        
Bezug
NAND - RS-FlipFlop: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 Mo 11.10.2004
Autor: Micha

Hallo Karl!

Diese Frage ist seit 20 Tagen offen, und bisher konnte niemand darauf antworten. Ich werde jetzt den Status zurücksetzen.

Gruß Micha ;-)


EDIT: Die Antwort wurde ja damals in den Übungen besprochen. ;-) Damit ist sie wohl beantwortet. --Karl



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]