matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikMondsatelit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "SchulPhysik" - Mondsatelit
Mondsatelit < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mondsatelit: Mond
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:58 So 07.02.2010
Autor: manolya

Aufgabe
Hilfreiche Erklärungen

Hallo,

Also meine Frage  bzw. Aufgabe lautet folgendermaßen:

Auf dem Mond gilt ds Weg- Zeit-Gesetz s(t [mm] )=0,8t^2 [/mm] (t= Fallzeit in Sekunden/  s=Fallweg n Meter)

a) Wie groß ist die mttlere GEschwindigkeit eines frei fallenden Körper in der ersten Sekunden? ( Muss ich einfach für t=1 einsetzen ?)

b)Welche Momentangeschwindigkeit hat der Körper zu Beginn der 2. Fallsekunde?


c)Ein Astronaut stürzt von der 7,20m hohen Einstiegsplattform der Landefähre ab.
Er kann einen Aufprall von 20km/h unbeschadet überstehen. Kommt er glimpflich davon?


        
Bezug
Mondsatelit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 So 07.02.2010
Autor: abakus


> Hilfreiche Erklärungen
>  Hallo,
>  
> Also meine Frage  bzw. Aufgabe lautet folgendermaßen:
>  
> Auf dem Mond gilt ds Weg- Zeit-Gesetz s(t [mm])=0,8t^2[/mm] (t=
> Fallzeit in Sekunden/  s=Fallweg n Meter)

Da das Gesetz allgemein s=a/2 [mm] *t^2 [/mm] lautet, folgt daraus übrigens eine Mond-Fallbeschleunigung von 1,6 [mm] m/s^2. [/mm]

>  
> a) Wie groß ist die mttlere GEschwindigkeit eines frei
> fallenden Körper in der ersten Sekunden? ( Muss ich
> einfach für t=1 einsetzen ?)

Das ist der zurückgelegte Weg nach 1 s.

>  
> b)Welche Momentangeschwindigkeit hat der Körper zu Beginn
> der 2. Fallsekunde?

Das Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz lautet v=a*t.
Setze t=1s und [mm] a=1,6m/s^2. [/mm]

>  
>
> c)Ein Astronaut stürzt von der 7,20m hohen
> Einstiegsplattform der Landefähre ab.
>  Er kann einen Aufprall von 20km/h unbeschadet überstehen.
> Kommt er glimpflich davon?

[mm] s=0,8t^2 [/mm] nach t umstellen, um Fallzeit zu errechnen,
dann v aus a und Fallzeit ermitteln. Achtung: Ergebnis daraus ist in m/s, du musst noch auf km/h umrechnen.
Gruß Abakus

>  


Bezug
                
Bezug
Mondsatelit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:39 So 07.02.2010
Autor: manolya

Müsste ich, dass nicht scho bei a) machen? also
Das Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz lautet v=a*t.
Setze t=1s und $ [mm] a=1,6m/s^2. [/mm] $


Bezug
                        
Bezug
Mondsatelit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:47 So 07.02.2010
Autor: leduart

Hallo
bei a ist nicht nach v nach der 1 ten sek gefragt sondern nach der mittleren geschw in der 1 sek.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]