Mittelwertsatz < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:47 Mi 26.01.2011 |    | Autor: |  diddy449 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Sei [mm] n\in \IN [/mm] und [mm] a\in\IR
 [/mm] 
Bestimmen Sie mittels Mittelwertsatz
 
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\wurzel[3]{n^{2}+a^{2}}-\wurzel[3]{n^{2}} [/mm]  |  
  
Hey,
 
ich kreig das für die Aufgabe irgendwie nicht gebacken, hier meine Ansätze
 
 
Ich definiere:
 
[mm] f:[0,a^{2}] \mapsto \IR_{>0} [/mm] mit [mm] f(x):=\wurzel[3]{n^{2}+x}
 [/mm] 
 
Und f ist stetig auf [mm] [0,a^{2}], [/mm] da [mm] f(x)=\wurzel[3]{h(x)} [/mm] ist und [mm] h(x)=x+n^{2} [/mm] stetig ist und die 3te Wurzel davon für den Def.bereich auch stetig ist.
 
 
Außerdem ist f diff'bar auf [mm] ]0,a^{2}[, [/mm] da h(x) diffbar ist und seine 3te Wurzel dann auch auf dem Def.bereich.
 
 
Dann folgt nach dem MWS:
 
[mm] \exists\psi\in ]0,a^{2}[ [/mm] : 
 
[mm] f'(\psi)=\bruch{f(x)-f(0)}{(x-0)})=\bruch{\wurzel[3]{n^{2}+x}-\wurzel[3]{n^{2}}}{(x-0)})
 [/mm] 
 
Nun stellen wir ein bisschen um: 
 
[mm] (x-0)f'(\psi)=f(x)-f(0)=\wurzel[3]{n^{2}+x}-\wurzel[3]{n^{2}}
 [/mm] 
[mm] \gdw x*f'(\psi)=x* \bruch{1}{3(n^{2}+\psi)^{\bruch{2}{3}}}
 [/mm] 
 
Jetzt weiß ich nicht wie ich weitermachen sollte und glaube auch ich habe schon einige Fehler bis jetzt gemacht.
 
 
 
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  13:00 Mi 26.01.2011 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	  
  
> Sei [mm]n\in \IN[/mm] und [mm]a\in\IR[/mm]
 
>  Bestimmen Sie mittels Mittelwertsatz
 
>  
 
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}\wurzel[3]{n^{2}+a^{2}}-\wurzel[3]{n^{2}}[/mm]
 
>  Hey,
 
>  ich kreig das für die Aufgabe irgendwie nicht gebacken, 
 
> hier meine Ansätze
 
>  
 
> Ich definiere:
 
>  [mm]f:[0,a^{2}] \mapsto \IR_{>0}[/mm] mit 
 
> [mm]f(x):=\wurzel[3]{n^{2}+x}[/mm]
 
>  
 
> Und f ist stetig auf [mm][0,a^{2}],[/mm] da [mm]f(x)=\wurzel[3]{h(x)}[/mm] 
 
> ist und [mm]h(x)=x+n^{2}[/mm] stetig ist und die 3te Wurzel davon 
 
> für den Def.bereich auch stetig ist.
 
>  
 
> Außerdem ist f diff'bar auf [mm]]0,a^{2}[,[/mm] da h(x) diffbar ist 
 
> und seine 3te Wurzel dann auch auf dem Def.bereich.
 
>  
 
> Dann folgt nach dem MWS:
 
>  [mm]\exists\psi\in ]0,a^{2}[[/mm] : 
 
> [mm]f'(\psi)=\bruch{f(x)-f(0)}{(x-0)})=\bruch{\wurzel[3]{n^{2}+x}-\wurzel[3]{n^{2}}}{(x-0)})[/mm]
 
>  
 
> Nun stellen wir ein bisschen um: 
 
> [mm](x-0)f'(\psi)=f(x)-f(0)=\wurzel[3]{n^{2}+x}-\wurzel[3]{n^{2}}[/mm]
 
>  [mm]\gdw x*f'(\psi)=x* \bruch{1}{3(n^{2}+\psi)^{\bruch{2}{3}}}[/mm]
 
>  
 
> Jetzt weiß ich nicht wie ich weitermachen sollte und 
 
> glaube auch ich habe schon einige Fehler bis jetzt 
 
> gemacht.
 
 
 
Die Ansätze waren schon mal brauchbar !
 
 
Zunächst ist der Fall a=0 klar.
 
 
Wir können also a [mm] \ne [/mm] 0 annehmen.
 
 
Setze [mm] f_n(x)= \wurzel[3]{n^2+x^2}
 [/mm] 
 
Dann:
 
 
      [mm] \wurzel[3]{n^{2}+a^{2}}-\wurzel[3]{n^{2}} [/mm] = [mm] f_n(a)-f_n(0)
 [/mm] 
 
Nach dem MWS ex. ein [mm] \xi= \xi(n) [/mm] zwischen 0 und a mit:
 
 
      [mm] \wurzel[3]{n^{2}+a^{2}}-\wurzel[3]{n^{2}} [/mm] = [mm] f_n(a)-f_n(0)= f_n'(\xi)*a
 [/mm] 
 
Nun überzeuge Dich davon, dass   [mm] $f_n'(\xi) \to [/mm] 0$  für $ n [mm] \to \infty$
 [/mm] 
 
FRED
 
>  
 
> 
 
> 
 
> 
 
> 
 
>  
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:42 Mi 26.01.2011 |    | Autor: |  diddy449 |   
	   
	  
  
> Zunächst ist der Fall a=0 klar.
 
>  
 
> Wir können also a [mm]\ne[/mm] 0 annehmen.
 
>  
 
> Setze [mm]f_n(x)= \wurzel[3]{n^2+x^2}[/mm]
 
>  
 
> Dann:
 
>  
 
> [mm]\wurzel[3]{n^{2}+a^{2}}-\wurzel[3]{n^{2}}[/mm] = [mm]f_n(a)-f_n(0)[/mm]
 
>  
 
> Nach dem MWS ex. ein [mm]\xi= \xi(n)[/mm] zwischen 0 und a mit:
 
>  
 
> [mm]\wurzel[3]{n^{2}+a^{2}}-\wurzel[3]{n^{2}}[/mm] = [mm]f_n(a)-f_n(0)= f_n'(\xi)*a[/mm]
 
>  
 
> Nun überzeuge Dich davon, dass   [mm]f_n'(\xi) \to 0[/mm]  für [mm]n \to \infty[/mm]
 
 
Da die Ableitung nachher offensichtlicher ist, 
 
wähle ich lieber [mm] x\in [0,a^{2}] [/mm] für [mm] f_{n}(x)=\wurzel[3]{n^{2}+x}-\wurzel[3]{n^{2}}
 [/mm] 
 
Es gilt:(Ableitung folgt sofort durch Kettenregel)
 
[mm] f_{n}'(\xi)=\bruch{1}{3(n^{2}+\xi)^{\bruch{2}{3}}}<\bruch{1}{3n^{\bruch{4}{3}}}<\bruch{1}{n}
 [/mm] 
und da [mm] \bruch{1}{n}\to [/mm] 0 ,auch [mm] f_{n}'(\xi)\to [/mm] 0
 
 
und daraus folgt:
 
[mm] \limes_{n\rightarrow\infty}\wurzel[3]{n^{2}+a^{2}}-\wurzel[3]{n^{2}}=\limes_{n\rightarrow\infty}a*f_{n}'(\xi)=a*0=0
 [/mm] 
 
Alles klar,
 
danke für den Hinweis Fred,
 
Gruß diddy
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |