matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÖkonomische FunktionenMir unbekannte Wachstumsart
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Ökonomische Funktionen" - Mir unbekannte Wachstumsart
Mir unbekannte Wachstumsart < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mir unbekannte Wachstumsart: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:52 Fr 09.09.2016
Autor: StepMuc

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

Wir sitzen hier bei der Arbeit gerade über einem Geschäftsplan und versuchen seit mehreren Stunden eine Sache zu verstehen. Ich abstrahiere es, da ich die tatsächlichen Werte hier natürlich nicht nennen kann:

In dem Plan kommen im Juni 5.000 Kunden und wir wollen wissen wie viele von denen Cola kaufen.

Im Plan wird angenommen, dass 20% der Kunden Cola kaufen, also hätten wir insgesamt 1.000 Kunden, die Cola kaufen. So macht es Sinn.

Was wir in dem Plan jedoch sehen ist folgendes:

Es kommen 5.000 Kunden und es wird angenommen, dass 20% der Kunden Cola kaufen. Die Anzahl der Kunden, die Cola kaufen, berechnet er nun aber nicht mit 5000*20%, sondern mit:

5000 * (20% / (1-20%))

Ich habe mich über das Konstrukt a/(1-a) bei Wahrscheinlichkeiten kundig gemacht und komme darauf, dass es sich um das "Odd" handelt. Nur schaffe ich es schlicht nicht das ganze in die Praxis zu übertragen. Welchen Sinn hat die Verwendung des Odds an dieser Stelle?

Kann sich da irgendjemand etwas drunter vorstellen oder sonst wie eine Verknüpfung ziehen?

Herzlichen Dank!






        
Bezug
Mir unbekannte Wachstumsart: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:35 Fr 09.09.2016
Autor: Al-Chwarizmi


> In dem Plan kommen im Juni 5.000 Kunden und wir wollen
> wissen wie viele von denen Cola kaufen.
>  
> Im Plan wird angenommen, dass 20% der Kunden Cola kaufen,
> also hätten wir insgesamt 1.000 Kunden, die Cola kaufen.
> So macht es Sinn.
>  
> Was wir in dem Plan jedoch sehen ist folgendes:
>
> Es kommen 5.000 Kunden und es wird angenommen, dass 20% der
> Kunden Cola kaufen. Die Anzahl der Kunden, die Cola kaufen,
> berechnet er nun aber nicht mit 5000*20%, sondern mit:
>  
> 5000 * (20% / (1-20%))
>  
> Ich habe mich über das Konstrukt a/(1-a) bei
> Wahrscheinlichkeiten kundig gemacht und komme darauf, dass
> es sich um das "Odd" handelt. Nur schaffe ich es schlicht
> nicht das ganze in die Praxis zu übertragen. Welchen Sinn
> hat die Verwendung des Odds an dieser Stelle?
>
> Kann sich da irgendjemand etwas drunter vorstellen oder
> sonst wie eine Verknüpfung ziehen?



Guten Abend StepMuc

       [willkommenmr]

Es geht hier wohl um eine gewisse Verwechslung zwischen zwei
Arten, die Wahrscheinlichkeit bei einer Alternativ-Entscheidung
anzugeben. Mit Wachstumsfunktion hat es jedenfalls nichts zu
tun.

Beim Werfen einer Münze stehen z.B. die Chancen der Ergebnisse
"Kopf" oder "Zahl"  Eins zu Eins  (oder "fifty - fifty"). Die Wahrschein-
lichkeit für "Kopf" ist aber  p("Kopf") = [mm] $\frac{1}{1+1}\ =\frac{1}{2}$ [/mm]

Beim Werfen eines Würfels stehen die Chancen der Ereignisse "1 Auge"
und "gerade Augenzahl"  wie  1 zu 3 . Z.B. ist aber die Wahrscheinlichkeit
p("1 Auge") = [mm] $\frac{1}{6}. [/mm]

Ganz klar ist mir aber dein Zahlenbeispiel nicht. Wenn wir zum
Beispiel annehmen, dass auf einen Kunden, der Cola trinkt, fünf
kommen, die was anderes trinken (Chancen 1 : 5), so kämen wir
etwa bei einer Gesamtzahl von 5000 (ein Getränk wählenden)
Kunden auf  5000 / 6  [mm] \approx [/mm]  833 Kunden, welche Cola wählen ...

LG ,   Al-Chwarizmi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ökonomische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]