matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGewöhnliche DifferentialgleichungenMiniverständnisprobl. gew. dg
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Miniverständnisprobl. gew. dg
Miniverständnisprobl. gew. dg < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Miniverständnisprobl. gew. dg: problem mit vorhandener lösung
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 09:13 Di 30.01.2007
Autor: bastue

Hallo & guten Morgen,

mir ist meine Frage neben den anderen im DGL-Forum etwas peinlich :) aber bevor ich bei so einer Kleinigkeit weiter mit nem Brett rumlaufe schilder ich mal kurz mein Problem.
Ich wollte eigentlich nur was über Reduktion der Ordnung bei DGLS n*ter Ordnung wissen, da der Forster da nicht so viel hergab, suchte hier im Forum danach, fand nicht das was ich suchte, ging los, lieh mir den Bronstein aus, fand was ich suchte und war bei einem Beispiel verwundert & etwas ratlos , ich zitiere es hier mal


" Die Verringerung der Ordnung um 1 erfolgt für die DGL yy"-y'²= 0 mit der Substitution y'=p , p dp/dy=y" , die auf ypdp/dy - p² = 0 führt und damit auf p = Cy = dy/dx, y= [mm] C_1 [/mm] *e^Cx. Durch Kürzung mit p geht keine Lösung verloren, da p=0 die Lösung y=c1 liefert, die in der allgemeinen Lösung für c=0 enthalten ist"


Hm und jetzt meine Fragen die mir etwas doof vorkommen ....
Warum kann man einfach C= dp/dy setzen ?
Was genau bedeutet hier der letzte Satz ?


hmmm. ich schiebs mal gerade auf die frühe Stunde gnah...


cheers
Basti

        
Bezug
Miniverständnisprobl. gew. dg: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Do 01.02.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]