matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-SonstigesMetrik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Sonstiges" - Metrik
Metrik < Sonstiges < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Metrik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Di 14.12.2010
Autor: Mathematiklady

Aufgabe
Eine Abbildung f : D [mm] \to\IR [/mm] , D [mm] \subset \IR, [/mm] heißt beschränkt, wenn ihr Wertebereich f(D) beschränkt ist.
Es sei
                          [mm] B(D):=\{f : D \to\IR | f beschränkt } [/mm]
mit der Abbildung
                         d( f , g ):= sup | f(x) - g(x) |
                                          x [mm] \in [/mm] D
für alle f , g [mm] \in [/mm] B(D) versehen.
(a) Zeigen  Sie, dass d(f , g) für f, g [mm] \in [/mm] B(D) stets endlich ist.
(b) Zeigen Sie, dass d eine Metrk ist.

Könnt ihr mir bitte weiter helfen, denn ich komme mit dieser aufgabe gar nicht klar.


Also bei b) muss ich da die 3 bedingungen für eine Metrik überpfrüfen????


Ich danke euch jetzt schon mal sehr....

        
Bezug
Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 05:28 Mi 15.12.2010
Autor: ChopSuey

Hi,

du hast $ B(D) := [mm] \{ f : D\to \IR : f(D) < \infty \} [/mm] $ versehen mit der Abbildung

$ [mm] \operatorname{ d}(f,g) [/mm] := [mm] \sup_{x \in D} [/mm] | f(x)-g(x) | $

Du sollst zeigen, dass

a) $ [mm] \sup_{x \in D} [/mm] | f(x)-g(x) | [mm] <\infty [/mm] $ für $ f,g [mm] \in [/mm] B(D) $

Es gilt $ [mm] \sup_{x \in D} [/mm] | f(x)-g(x) |  [mm] \le \sup_{x \in D} [/mm] | f(x)| + [mm] \sup_{x \in D} [/mm] | g(x)| $ und da $ f,g [mm] \in [/mm] B(D) $ gilt  [mm] $\sup_{x \in D} [/mm] | f(x) | < [mm] \infty [/mm] $ und $ [mm] \sup_{x \in D} [/mm] | g(x) | [mm] <\infty [/mm] $

Also ist insgesamt $ [mm] \sup_{x \in D} [/mm] | f(x)-g(x) | < [mm] \infty [/mm] $

b) Zeige, dass $ [mm] \operatorname{ d}(f,g) [/mm] := [mm] \sup_{x \in D} [/mm] | f(x)-g(x) | $ eine Metrik ist.

>  
>
> Also bei b) muss ich da die 3 bedingungen für eine Metrik
> überpfrüfen????
>  

Jep.

>
> Ich danke euch jetzt schon mal sehr....

Viele Grüße
ChopSuey

Bezug
                
Bezug
Metrik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:07 Mi 15.12.2010
Autor: Sedaka

Die zweifach definierte positive Definiertheit und die Symmetrie zu beweisen, war nicht das große Problem, woran ich allerdings jetzt noch festhänge ist der Beweis, dass die Dreiecksungleichung hier gilt. Den Ansatz bekomme ich schon nicht eindeutig aufgestellt: [mm] \sup_{x\epsilon D} [/mm] | f(x)-g(x) | [mm] \le [/mm] oder [mm] \ge [/mm] . [mm] \sup_{x\epsilon D} [/mm]  |f(x)| - [mm] \sup_{x\epsilon D} [/mm] |g(x)|?

MfG Simon> Hi,



Bezug
                        
Bezug
Metrik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:15 Mi 15.12.2010
Autor: fred97

Du mußt zeigen:

           $d(f,g) [mm] \le [/mm] d(f,h)+d(h,g)$   für alle f,g,h [mm] \in [/mm] B(D)

FRED

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]