matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Mehrschrittprognosen Zeitreihe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Mehrschrittprognosen Zeitreihe
Mehrschrittprognosen Zeitreihe < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mehrschrittprognosen Zeitreihe: l-Schrittprognosen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:32 Fr 26.03.2010
Autor: edee

Hallo,

ich habe die Aufgabe mit Hilfe eines Softwareprogramms die Prognose für das BIP 2010 zu bestimmen. Die Prognose basiert auf drei Modellen: ein Autoregrwssiver Prozess der Ordnung p (AR(p)), ein Moving Average der Ordnung q (MA(q)) und ein Autoregressiver Moving Average-Prozess der Ordnung p, q (ARMA(p,q)).

Im Rahmen dieser Prognose mit den versch. Modellen erstellt das Programm auch Ein- Schritt-/Zwei-Schritt-/ und Mehrschrittprognosen.
Kann mir jemand erklären, worum es sich hierbei genau handelt. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Prognosen?Kann den Unterschied nicht ganz ausmachen....

Vielen Bank schon mal im Voraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Mehrschrittprognosen Zeitreihe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:21 Fr 26.03.2010
Autor: Blech

Hi,
  

> Im Rahmen dieser Prognose mit den versch. Modellen erstellt
> das Programm auch Ein- Schritt-/Zwei-Schritt-/ und
> Mehrschrittprognosen.

Normal würde ich sagen, wenn Du in Zeitpunkt t bist, dann schätzt Du bei

Einschrittprognosen: [mm] $X_{t+1}$ [/mm]

Zweischrittprognosen: [mm] $X_{t+2}$ [/mm] (der Grund das extra zu betrachten ist, daß in t häufig die Daten für t noch nicht vorliegen. Wenn wir 2009 Vorhersagen für das Wirtschaftswachstum 2010 machen, dann haben wir nur gesicherte Daten bis 2008)

Mehrschrittprognosen: [mm] $X_{t+h}$, $h\in \IN$ [/mm]


ciao
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]