| Maximalwert bestimmen < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Die Punkte O(0/0), P(u/0), [mm] Q(u/f_{a}(u)) [/mm] und [mm] R(0/f_{a}(u)) [/mm] u>0 sind Eckpunkte eines Rechtecks. Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes Q so, dass der Flächeninhalt dieses Rechtecks maximal wird. 
 Funktion: [mm] f_{a}(x)= x*e^{-ax}
 [/mm]
 
 | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 Ableitungen:
 
 [mm] f_{a}(x)=e^{-ax} [/mm] * (1-ax)
 [mm] f_{a}(x)=e^{-ax} [/mm] * [mm] (-2a+a^{2}x)
 [/mm]
 [mm] f_{a}(x)=e^{-ax} [/mm] * [mm] (3a^{2}-a^{3}x)
 [/mm]
 
 Kann mir die BITTE jemand Vorrechnen. Wir haben die in der Klausur gehabt und ich saß dort 1 Stunde an der Aufgabe und nix kam bei raus.........
 
 
 vielen Dank!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:19 Fr 15.12.2006 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Sebastian!
 
 
 Am hilfreichsten ist fast immer eine Skizze im Vorfeld ...
 
 
 Wie wird denn der Flächeninhalt eines Rechteckes beschrieben?
 
 [mm] $A_{\text{Rechteck}} [/mm] \ = \ b*h$
 
 
 Die Breite wird ja nun genau vorgegeben durch den Abstand vom Nullpunkt zur Stelle $x \ = \ u$ auf der x-Achse:  $b \ = \ u-0 \ =\ [mm] \red{u}$
 [/mm]
 
 Die Höhe ergibt sich durch den Abstand des Punktes $Q \ [mm] \left( \ u \ | \ f_a(u) \ \right)$ [/mm] zur x-Achse:  $h \ = \ [mm] f_a(u)-0 [/mm] \ = \ [mm] \blue{u*e^{-a*u}}$
 [/mm]
 
 
 Setzen wir dies nun in die Flächenformel ein, erhalten wir unsere Zielfunktion:
 
 $A(u) \ = \ [mm] \red{u}*\blue{u*e^{-a*u}} [/mm] \ = \ [mm] u^2*e^{-a*u}$
 [/mm]
 
 Für diese Funktion ist nun eine Extremwertberechnung (Nullstellen der 1. Ableitung usw.) durchzuführen.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | heißt es jetzt bei den Ableitungen f(x) oder f(u) ?
 
 f(?) = [mm] u^2\cdot{}e^{-a\cdot{}u} [/mm]
 
 [mm] e^{-a\cdot{}u} [/mm] + [mm] u^2\cdot -a\cdot  e^{-a\cdot{}u} [/mm] = [mm] e^{-a\cdot{}u} \cdot   (1+u^2-a)
 [/mm]
 
 etwa So?
 
 thx :)
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |