| Lösungsmenge in Menge enthalte < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:29 So 25.11.2012 |   | Autor: | BamPi | 
 
 | Aufgabe |  | Entscheiden Sie ob die Mengen [mm] M_1=(1,0,1,0)+\IR*(2,0,0,0)
 [/mm]
 [mm] M_2=\IR*(2,1,6,7)
 [/mm]
 [mm] M_3={x\in\IR^4|x2+2*x3+3*x4=0}
 [/mm]
 [mm] M_4=\IR*(1,2,6,8)
 [/mm]
 in der Lösungsmenge des Gleichungsystems
 [mm] 4*x_1+5*x_2-x_3-x_4=0
 [/mm]
 [mm] 2*x_1+2*x_2-x_3=0
 [/mm]
 liegen und bestimmen Sie eine Basis der Lösungsmenge.
 | 
 Hallo,
 
 ich habe bereits gezeigt, dass die Mengen [mm] M_2 [/mm] bis [mm] M_4 [/mm] in der Lösungsmenge liegen, [mm] M_1 [/mm] jedoch nicht.
 
 Meine Frage ist jedoch wie ich nun eine Basis der Lösungsmenge bestimmen kann ? Hier stehe ich momentan absolut auf dem Schlauch.
 
 Ich habe [mm] x_3=2*(x_1+x_2) [/mm] und [mm] x_4=2*x_1+3*x_2 [/mm] bestimmt.
 Wie kann ich daraus nun eine Basis bestimmen ?
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo BamPi,
 
 > Entscheiden Sie ob die Mengen
 >  [mm]M_1=(1,0,1,0)+\IR*(2,0,0,0)[/mm]
 >  [mm]M_2=\IR*(2,1,6,7)[/mm]
 >  [mm]M_3={x\in\IR^4|x2+2*x3+3*x4=0}[/mm]
 >  [mm]M_4=\IR*(1,2,6,8)[/mm]
 >  in der Lösungsmenge des Gleichungsystems
 >  [mm]4*x_1+5*x_2-x_3-x_4=0[/mm]
 >  [mm]2*x_1+2*x_2-x_3=0[/mm]
 >  liegen und bestimmen Sie eine Basis der Lösungsmenge.
 >  Hallo,
 >
 > ich habe bereits gezeigt, dass die Mengen [mm]M_2[/mm] bis [mm]M_4[/mm] in
 > der Lösungsmenge liegen, [mm]M_1[/mm] jedoch nicht.
 >
 > Meine Frage ist jedoch wie ich nun eine Basis der
 > Lösungsmenge bestimmen kann ? Hier stehe ich momentan
 > absolut auf dem Schlauch.
 >
 > Ich habe [mm]x_3=2*(x_1+x_2)[/mm] und [mm]x_4=2*x_1+3*x_2[/mm] bestimmt.
 >  Wie kann ich daraus nun eine Basis bestimmen ?
 >
 
 
 Die Lösungen ergeben sich  dann zu:
 
 [mm]\pmaat{x_{1} \\ x_{2} \\ x_{3} \\ x_{4}}=\pmat{x_{1} \\ x_{2} \\ 2*x_{1}+2*x_{2} \\ 2*x_{1}+3*x_{2}}=x_{1}*\pmat{1 \\ 0 \\ ... \\ ...}+x_{2}*\pmat{0 \\ 1 \\ ... \\ ...}[/mm]
 
 
 Die beiden Vektoren [mm]\pmat{1 \\ 0 \\ ... \\ ...}, \ \pmat{0 \\ 1 \\ ... \\ ...}[/mm] sind dann die Basis.
 
 
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 
 Gruss
 MathePower
 
 
 |  |  | 
 
 
 |