matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenZahlentheorieLösungsmenge einer Gleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Zahlentheorie" - Lösungsmenge einer Gleichung
Lösungsmenge einer Gleichung < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lösungsmenge einer Gleichung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:21 Sa 24.07.2010
Autor: BieneJulia

Hallo!

In einer Altklausur steht: "Es gibt unendlich viele x, y  [mm] \varepsilon \IQ [/mm]  mit [mm] x^2 +y^2 [/mm] =1 " (Man musste ankreuzen: Richtig/Falsch)

Ich dachte, diese Aussage wäre falsch, aber anscheinend stimmt sie. Warum? Kann mir da jemand helfen?

LG, Julia

        
Bezug
Lösungsmenge einer Gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:25 Sa 24.07.2010
Autor: BieneJulia

Okay, ist ja die Kreisgleichung - stand grad auf dem Schlauch.
DAchte auch da steht ganze Zahlen...


Hat sich also erledigt!

Bezug
        
Bezug
Lösungsmenge einer Gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:17 Sa 24.07.2010
Autor: felixf

Moin,

> In einer Altklausur steht: "Es gibt unendlich viele x, y  
> [mm]\varepsilon \IQ[/mm]  mit [mm]x^2 +y^2[/mm] =1 " (Man musste ankreuzen:
> Richtig/Falsch)

falls es jemanden interessiert: die Loesungen entsprechen mehr oder weniger den primitiven []Pythagoräischen Tripeln.

LG Felix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Zahlentheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]