matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieLöslichkeit Schwefelsäure
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Löslichkeit Schwefelsäure
Löslichkeit Schwefelsäure < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Löslichkeit Schwefelsäure: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:18 So 21.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Wieso löst sich Schwefelsäure [mm] (H_2SO_4) [/mm]  in Wasser praktisch in jedem Verhältnis? 8Steht übrigens auch in Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6slichkeit) Aber da steht nichts weshalb das so ist

Schwefelsäure  scheint ja unpolar zu sein? Hat das irgendwas mit der Enthalpie zu tun?=


Danke, gruss Kuriger

        
Bezug
Löslichkeit Schwefelsäure: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:40 Mo 22.11.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Schwefelsäure  scheint ja unpolar zu sein?

Ganz im Gegenteil, warum sollte Schwefelsäure unpolar sein?

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Löslichkeit Schwefelsäure: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:29 Mo 22.11.2010
Autor: Kuriger

Hallo ONeill

habe mir mal die Strukturformel hier anegschaut: http://de.wikipedia.org/wiki/Schwefels%C3%A4ure. Da heben sich ja die Partialladungen gegenseitig auf? Deshalb müsste es ja unpolar sein, so habe ich mir das überlegt...Wieso stimmt das nicht? Das Molekül als ganzes ist dich unpolar? Aber kann es gleichwohl Wasserstoffbrücken bilden? Scheint so..
Und kannst du noch zur Frage weshalb es fast in jedem verhältnis löslich ist beantworten?

Bezug
                        
Bezug
Löslichkeit Schwefelsäure: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 Mo 22.11.2010
Autor: Martinius

Hallo,

so weit ich dieser Website:

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Schwefels%C3%A4ure

entnehme, ist 98%ige Schwefelsäure ein Azeotrop.

Gibt man zusätzliches Schwefeltrioxid hinzu, so reagieren die 2% Wasser auch noch zu Schwefelsäure; man hat dann "rauchende Schwefelsäure" - beim Erhitzen / Destilliern geht dann zuerst [mm] SO_3 [/mm] über.

Bei weiterer Schwefeltrioxidzugabe entsteht Dischwefelsäure [mm] H_2S_2O_7. [/mm]


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]