| Literatur < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 07:59 So 07.03.2010 |   | Autor: | Irmchen | 
 Guten Morgen!
 
 Ich beschäftige mich mit dem "Continous Mapping Theorem" ( Satz von den Stetigen Abbildungen ) und  finde im Netz irgendwie nur Versionen auf Englisch.
 Hätte jemand vielleicht die korrekte deutsche Bezeichnung [ ich weiß nicht, ob meine Übersetzung korrekt ist :-( ] für den Satz und vielleicht einen Link, aus dem ich den Satz und dessen Beweis ersehen kann?
 
 Vielen lieben Dank!
 Viele Grüße
 Irmchen
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo!
 
 
 ![[]](/images/popup.gif) Hier sind ein paar ähnliche Begriffe aufgeführt - ich habe aber selbst immer nur vom "CMT" bzw. continuous mapping theorem gehört - mit einer anderen Bezeichnung verwirrst du mehr, denke ich. 
 Ansonsten ist in der
 ![[]](/images/popup.gif) englischen Wikipedia der Beweis doch detailliert aufgeführt, oder? 
 Grüße,
 Stefan
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 10:46 So 07.03.2010 |   | Autor: | Irmchen | 
 Hallo Stefan,
 
 ich habe auch schon in der Zwischenzeit auf der englischen Wiki - Seite den Artikel gefunden... Denke, dass das auch zeimlich ausführlich ist!
 Danke für den Beitrag!
 
 Viele Grüße
 Irmchen
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:03 So 07.03.2010 |   | Autor: | Irmchen | 
 Hallo nochmal!
 
 Nachdem ich etwas recharchiert habe, habe ich noch eine interessante Info auf der englischen Wikipedia - Seite gefunden, und zwar , dass das CMT auch als Mann–Wald Theorem bekannt ist ...
 Für mich ist jetzt die Frage beantwortet, aber leider weiß ich nicht wie man den Status ändern kann :-(...
 
 Vielen Dank nochmal!
 Viele Grüße
 Irmchen
 
 
 |  |  | 
 
 
 |