matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-SonstigesLambda in Ungleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Sonstiges" - Lambda in Ungleichung
Lambda in Ungleichung < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Lambda in Ungleichung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:49 Mo 22.08.2011
Autor: Mewchen

Aufgabe
Ermitteln Sie graphisch die durch die folgenden Ungleichungen beschriebenen mengen von Punkten in der (x,y)-Ebene:
a)2y – x ≤  4 Λ x +y ≤ 5 Λ x ≥ 0 Λ y ≥ 0

Ich bereite mich gerade auf einen Aufbaukurs vor und habe den Buchstaben Lambda noch nie in einer Ungleichung gesehen und weiß leider nicht, wie ich hier mit ihm arbeiten soll. Bitte erklälrt mir, welche Funktion  Λ hier hat?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Lambda in Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Mo 22.08.2011
Autor: luis52

Moin Mewchen

[willkommenmr]

Das Zeichen ist kein [mm] $\Lambda$ [/mm] sondern vermutlich ein [mm] $\wedge$. [/mm] Lies es wie und.

vg Luis



Bezug
                
Bezug
Lambda in Ungleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:11 Mo 22.08.2011
Autor: Mewchen

Aufgabe
Ermitteln Sie graphisch die durch die folgenden Ungleichungen beschriebenen mengen von Punkten in der (x,y)-Ebene:
a)2y – x ≤  4 Λ x +y ≤ 5 Λ x ≥ 0 Λ y ≥ 0

Danke für die Antwort, allerdings sehe ich nicht, wie ich es mitten in einer Gleichung wie und lesen kann.
Dann hieße es ja

a)2y – x ≤  4 UND x +y ≤ 5 UND x ≥ 0 UND y ≥ 0

Nun weiß ich nicht so richtig, was ich damit jetzt anfangen soll... Mein Mathematik ist leider schon 5 Jahre her...

Bezug
                        
Bezug
Lambda in Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:18 Mo 22.08.2011
Autor: MathePower

Hallo Mewchen,

> Ermitteln Sie graphisch die durch die folgenden
> Ungleichungen beschriebenen mengen von Punkten in der
> (x,y)-Ebene:
>  a)2y – x ≤  4 Λ x +y ≤ 5 Λ x ≥ 0 Λ y ≥ 0
>  Danke für die Antwort, allerdings sehe ich nicht, wie ich
> es mitten in einer Gleichung wie und lesen kann.
> Dann hieße es ja
>  
> a)2y – x ≤  4 UND x +y ≤ 5 UND x ≥ 0 UND y ≥ 0
>
> Nun weiß ich nicht so richtig, was ich damit jetzt
> anfangen soll... Mein Mathematik ist leider schon 5 Jahre
> her...


Die Ungleichungen müssen alle gleichzeitig gelten.

Aus den ersten beiden Ungleichungen kannst Du
jeweils eine Gerade bilden.

Die letzten beiden Ungleichung deuten darauf hin,
daß sich alles im 1. Quadranten ([mm]x \ge 0, \ y \ge 0[/mm]) abspielt.


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Lambda in Ungleichung: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:56 Mo 22.08.2011
Autor: Mewchen

Danke, jetzt hab ich das verstanden =)
Ohne euch wäre ich schon vor dem Studium verzweifelt XD

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]